‚Jugend‘ ist mehr als ein Wort – Theoretische Bestimmung und empirische Wandlungen https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/53373-jugend-ist-mehr-als-ein-wort-theoretische-bestimmung-und-empirische-wandlungen-von-jugend-im-singular-und-plural.html
Die kontrovers diskutierte Frage, ob von Jugend im Singular oder im Plural zu sprechen sei, wird beantwortet durch die analytische Unterscheidung zwischen historisch und sozial variierenden Formen und der spezifischen Strukturlogik von Jugend: Einerseits sind in diachroner und in synchroner Perspektive mannigfach variierende Bedingungen, Praktiken und Verläufe beobachtbar. Andererseits können, so die zentrale Argumentation des Beitrags, diese empirisch differierenden Gestaltungen des Übergangs und der sozialen Entwicklungsräume zwischen Kindheit und Erwachsenenpositionen nur im Lichte einer Theorie der Jugend (‚im Singular‘) angemessen begriffen werden. Die Diskussion generativer Ermöglichungsbedingungen für adoleszente Entwicklungen wird im letzten Teil verknüpft mit einem Ausblick auf Wandlungen von Jugenden im Horizont zeitgenössischer Krisen.
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr