Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mehr Bildungsgerechtigkeit – allein schafft die Schule das nicht! | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/42567-mehr-bildungsgerechtigkeit-allein-schafft-die-schule-das-nicht.html

Schulpädagog*innen aus Praxis und Wissenschaft haben eine Petition zur Einsetzung eines unabhängigen Bildungsrats für Bildungsgerechtigkeit vorgelegt. Der Rat soll aus unterschiedlichen Experten bestehen, die Leitlinien und Reformvorschläge für die Entwicklung eines bildungsgerechten Schulsystems in Deutschland entwickeln. Was genau ist das Problem? An welchen Stellen soll wie angesetzt werden?
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

Mehr als Öffentlichkeitsarbeit – außerschulische Jugendarbeit in Sozialen Onlinenetzwerken

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/32628-mehr-als-oeffentlichkeitsarbeit-ausserschulische-jugendarbeit-in-sozialen-onlinenetzwerken.html

Bislang tut sich die Jugendarbeit schwer, die Nutzung von Sozialen Onlinenetzwerken pädagogisch zu fundieren und legitimieren. Der folgende Beitrag zeigt anhand eines Fallbeispiels auf, wie Soziale Onlinenetzwerke in die alltägliche Arbeit integriert werden. In einer anschließenden Analyse wird diese alltägliche Nutzung aus professionell-pädagogischer Perspektive betrachtet und der implizite pädagogische Gehalt der Netzwerknutzung aufgezeigt.So far, the youth work is struggling to substantiate and justify the pedagogical use of social network sites. This article shows how social network sites are integrated into a youth workers daily practice. The case study is analyzed from professionally- paedagogical perspective. As a result, the implicit high value on youth work can be demonstrated.
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

»Darf’s ein bisschen mehr sein?« – Entlastung durch KI | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/52773-darfs-ein-bisschen-mehr-sein-entlastung-durch-ki.html

Die Anforderungen an den Lehrkräfteberuf steigen: Inklusion und Integration gehen einher mit individueller Förderung bei immer größeren Klassen und immer weniger Lehrkräften. Kann KI hier ein bisschen helfen und entlasten?
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

Subjektzentrierung als Kriminalpolitik – mit Desistance zu mehr Abolitionismus?

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/49407-subjektzentrierung-als-kriminalpolitik-mit-desistance-zu-mehr-abolitionismus.html

Mit Desistance wird stets ein Prozesscharakter unterstrichen, der das Konzept für weitere analytische Dimensionen (Zeitlichkeiten, Kontextualisierungen) adressierbar macht. Diese Orientierung bleibt allerdings dem Individuum und dessen Transformation heraus aus „der Kriminalität“ verhaftet, ohne biographie- oder prozessanalytische Ansätze hinlänglich integriert zu haben. Der Fokussierung auf den persönlichen Wandel obliegt eine Statusbestimmung der Betreffenden als (zu) bearbeitende Objekte staatlicher und nicht-staatlicher Akteur:innen, womit sich weniger ein theoretischer oder analytischer Mehrwert aus dem Desistance-Konzept ziehen lässt, denn vielmehr kriminal- und professionenpolitische Ambitionen auszumachen sind.
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

„Man fühlt sich vielleicht dann doch etwas mehr verstanden“ | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/12686-man-fuehlt-sich-vielleicht-dann-doch-etwas-mehr-verstanden.html

There is a growing attempt to employ gender-inclusive language in all public institutions – including the universities. On the one hand, there is a frequent mixture of convictions, uncertainties, and even defensiveness. Yet, in view of older ways of thinking and speaking, there is an urgent need for language which is more sensitive to gender. This contribution briefly reviews the treatment of gender-inclusive language before introducing an example and analyzing, employing hermeneutic tools, the ambivalence which is present in using and evaluating language which is sensitive to gender.In allen öffentlichen Einrichtungen wächst das Bemühen um eine geschlechtersensible Sprache – auch an den Hochschulen. Dabei existiert vielfältig eine Mischung aus Überzeugung, Unsicherheit oder auch Abwehr, gleichzeitig verlangt eine geschlechtersensible Sprache auch die Reflexion eingeschliffener Denk- und Formulierungsweisen. Nach einer Skizzierung des Umgangs mit geschlechtersensibler Sprache wird im Beitrag wird mit Hilfe der objektiven Hermeneutik anhand eines Beispiels die Ambivalenz analysiert, die im Gebrauch und der Bewertung geschlechtersensibler Sprache existiert.
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

Zusammenarbeit von Lehramtstudierenden im Tandempraktikum – mehr als Austausch und

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/47174-zusammenarbeit-von-lehramtstudierenden-im-tandempraktikum-mehr-als-austausch-und-aufteilung.html

Kooperationen sind ein häufig thematisiertes Phänomen in der Schule und Lehrer*innenbildung. Allerdings liegen bislang kaum empirische Untersuchungen vor, die Kooperation im Praktikum und in einzelnen Unterrichtsphasen untersuchen und miteinander vergleichen. Hier setzt die vorliegende Studie an und nimmt den Kooperationsprozess – bestehend aus der Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase – in den Blick. Anhand von Leitfadeninterviews wurden 30 Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Bern befragt. Die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse zeigen neben eher seltener Kooperation durch gemeinsam verantwortetes Teamteaching häufige Formen von Austausch und Arbeitsteilung.
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

»Weil ich es mir wert bin« – mehr als ein Werbe-Slogan? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/37737-weil-ich-es-mir-wert-bin-mehr-als-ein-werbe-slogan.html

Schülerinnen und Schüler bezweifeln oft den Wert des zu Lernenden für sie selbst. Wie gehen Sie als Lehrerin mit kritischen Nachfragen um? Die Autorin zeigt an Beispielen aus ihrem Unterricht, welchen Gewinn es bringen kann, wenn man solche Fragen ernst nimmt und gemeinsam klärt: Was ist wertvoll für mich? Was bedeutet „Wertschätzung“? Was sind meine persönlichen Werte? Was gibt meinem Leben Sinn?
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr