Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Inklusion – mehr als „Integration plus“ | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31986-inklusion-mehr-als-integration-plus.html

Der Weg zur Umsetzung anerkannter Menschenrechte nach der Behindertenkonvention ist lohnend, aber steinig: Welche Aufgaben kommen auf die Bildungspolitik zu, will sie Inklusion zum Erfolg verhelfen? Welche Ergebnisse zu Leistungsentwicklungen und Akzeptanz gibt es, die Schulen helfen, FÜR Inklusion zu streiten? Welche Gefahren für Inklusion liegen in einer Ressourcenzuweisung nach Etikettierungen?
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

Über eineKrise zu mehr Flexibilität | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/35018-ueber-einekrise-zu-mehr-flexibilitaet.html

Gravierende Fehler in der Unterrichtsplanung führen schnell zu Verunsicherung. Wie geht man damit um? Hilft eine noch detailliertere Vorbereitung des Unterrichts? Oder sollte man, weil man ohnehin nicht alles antizipieren kann, die Planung zurückfahren und der Improvisation eine Chance geben? Und wie kann man die im Referendariat verinnerlichten Perfektionsansprüche überwinden und aus Verunsicherung lernen?
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

Mehr als Ökologie und Umwelterziehung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/35747-mehr-als-oekologie-und-umwelterziehung.html

Jens Daniel hat die Lehrpläne zur Ausbildung von Erzieher*innen in 14 Bundesländern mit dem Ziel durchforstet, wie sich Bildung für nachhaltige Entwicklung in Verbindung mit Inklusion in den Lehrplänen der Bundesländer wiederfindet und welche konkreten Möglichkeiten der methodischen Umsetzung sich innerhalb der Ausbildung bieten. Trotz eines gemeinsamen Orientierungsrahmens (KMK 2010, 2011) findet sich eine Vielzahl von Länderregelungen, die dem Thema unterschiedlich Gewicht verleihen.
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

Mentoring ist mehr als eine Nebentätigkeit | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/52500-mentoring-ist-mehr-als-eine-nebentaetigkeit.html

Mentor:innen begleiten Lehrkräfte, die neu an einer Schule beginnen. Bisher werden sie nur in einigen Bundesländern für diese Tätigkeit ausgebildet. Wie wichtig gerade jetzt eine Professionalisierung des Mentorings ist, wird an fünf Stolperfallen gezeigt.
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

Mehr als ästhetische Bildung: Kulturelle Schulentwicklung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31707-mehr-als-aesthetische-bildung-kulturelle-schulentwicklung.html

Kulturelle Bildung hat Konjunktur, und sie wird massiv gefördert. Aber nicht nur deswegen interessieren sich viele Schulen dafür. Es geht ihnen auch darum, ein eigenes, unverwechselbares Profil zu entwickeln und die Bildungsangebote des Stadtteils zu nutzen. Aber kulturelle Schulentwicklung ist anspruchsvoll und oft mühsam. Worauf kommt es dabei an? Welche Unterstützung ist sinnvoll und notwendig?
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

Brauchen wir mehr Bildungswissenschaft im Lehramtsstudium? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/47897-brauchen-wir-mehr-bildungswissenschaft-im-lehramtsstudium.html

Die inhaltliche Gestaltung des Lehramtsstudiums ist immer wieder umstritten: Sollen die Studierenden sich vor allem mit den Fächern beschäftigen oder soll der Schwerpunkt in der Bildungswissenschaft liegen?
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr

Mehr, weniger, gleich – was ist gerecht? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/36572-mehr-weniger-gleich-was-ist-gerecht.html

Für viele Schüler ist Mathematik ein lebensfernes Fach par excellence. „Eingekleidete“ Aufgaben werden oft nur als künstliche Erschwerung erlebt. Wie kann der Mathematikunterricht auf glaubwürdige Weise Probleme aus der „wirklichen Welt“ aufgreifen? Wie lassen sich mit Hilfe von Schulmathematik politisch aktuelle Themen wie „soziale Ungleichheit“, „Mindestlohn “ und „Armutsgrenze“ kritisch durchleuchten?
Geschenkbücher Jugendbücher Kinderbücher Kreatives/ Malbücher Plüsch und mehr