Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Millionenförderung für Migrations-Studiengang // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/millionenfoerderung-fuer-migrations-studiengang-1639

Erfolg für das Oldenburger Projekt „European Master in Migration and Intercultural Relations (EMMIR)“: Die Europäische Union fördert den europäisch-afrikanischen Masterstudiengang im Rahmen ihres Exzellenzprogramms ERASMUS MUNDUS für weitere fünf Jahre.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr

Lehr-Lern-Labor für ökonomische Bildung eröffnet // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/lehr-lern-labor-fuer-oekonomische-bildung-eroeffnet-2248

Wirtschaft lernen im Labor – das ermöglicht das „Oldenburger Experimentallabor Ökonomische Bildung“ (OX), das das Institut für Ökonomische Bildung der Universität am Dienstag eröffnet hat. Im OX können Schulklassen und andere Lerngruppen an Experimenten zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen teilnehmen.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr

Hydrothermale Sedimente als Quelle für organisches Material // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hydrothermale-sedimente-als-quelle-fuer-organisches-material-11119

Welche Rolle spielen hydrothermale Quellen im Kreislauf gelösten organischen Materials im Meer? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg Proben aus dem Guaymas-Becken im Golf von Kalifornien analysiert.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr