„Mehr Lust als Last?“ // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/mehr-lust-als-last-2194
„Mehr Lust als Last?
zum Thema BIS-Verlag „Mehr Lust als Last?
„Mehr Lust als Last?
zum Thema BIS-Verlag „Mehr Lust als Last?
Das Ziel: mehr Medizinstudienplätze in Oldenburg.
Das Ziel: mehr Medizinstudienplätze in Oldenburg.
Die Europäische Union feiert 60. Geburtstag – und steckt in der Krise. Über Erfolge und Misserfolge der europäischen Integration, grenzüberschreitende Solidarität und soziale Spaltung spricht der Sozialwissenschaftler und Europa-Experte Martin Heidenreich im Interview.
Foto: istockphoto.com/tatakis Wünscht sich mehr gemeinsames Handeln auf europäischer
Das neue Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz soll den Umgang mit digitalen Medien in Forschung und Lehre einfacher machen. Am 1. März tritt es in Kraft. Auf welche Neuerungen müssen sich Hochschulangehörige einstellen? Ein Überblick.
Foto: Universität Oldenburg Mehr Klarheit beim Urheberrecht 07.02.2018 Campus
Ein KI-basiertes Assistenzsystem für Autos und LKW, das Radelnde erkennt, könnte den Fahrradverkehr sicherer machen. Ein Forschungsprojekt an der Universität entwickelt schrittweise einen Prototypen für ein solches System.
Timelynx Mehr Sicherheit für Radelnde 11.11.2024 Forschung Top-Thema Informatik
Großer Erfolg für die Lehrerbildung an der Universität Oldenburg: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Konzept BioPOL+ mit rund 4 Millionen Euro. Der in Oldenburg entwickelte Ansatz für eine praxisnahe Ausbildung von Lehrern überzeugte die Kommission der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr
Die Universitäten Oldenburg und Vechta, die Jade Hochschule und die Hochschule Emden/Leer stärken ihre Zusammenarbeit mit niederländischen Partnern.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr
Neu an der Universität Oldenburg ist eine Initiative, die sich an SchülerInnen aus Nicht-Akademiker-Familien richtet – um sie für ein Studium zu gewinnen. Das Projekt wird vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium (MWK) mit 45.000 Euro gefördert.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr
„There is more to the Picture…“ – so lautet der Titel einer Ausstellung mit Arbeiten von Kunst-Studierenden, die bis Mitte Dezember im Hörsaalzentrum zu sehen ist.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr
Kaum ein anderes Schulfach wird so oft fachfremd unterrichtet wie Politik. Dabei trägt diese Disziplin zum Fortbestand der Demokratie bei. Politikdidaktiker Tonio Oeftering zum Wert politischer Bildung – auch mit Blick auf die Europawahl.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr