Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Wir müssen Natur mit und nicht gegen Menschen denken“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wir-muessen-natur-mit-und-nicht-gegen-menschen-denken-6204

Biodiversität, die Vielfalt von Ökosystemen, Lebewesen und ihren Wechselwirkungen, ist trotz aller Bemühungen bedroht wie nie zuvor. Helmut Hillebrand im Interview über 30 Jahre Rio-Konvention und die fundamentale Rolle von biologischer Vielfalt:
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr

„Mörderspiel und hohe Politik“: Lesung zum Internationalen Frauentag // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/moerderspiel-und-hohe-politik-lesung-zum-internationalen-frauentag-269

„Mörderspiel und hohe Politik. Frauen als Opfer – Frauen als Täterinnen. Eine Lesereise durch die Jahrhunderte“ – so lautet der Titel einer Lesung zum Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März, 10.00 bis 13.00 Uhr, im Unikum der Universität Oldenburg (Campus Haarentor).
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr

Hillebrand zum Vorsitzenden des Nordwest-Verbunds Meeresforschung gewählt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hillebrand-zum-vorsitzenden-des-nordwest-verbunds-meeresforschung-gewaehlt-198

Prof. Dr. Helmut Hillebrand, Hochschullehrer für Planktologie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, ist bei der Mitgliederversammlung des Nordwest-Verbunds Meeresforschung (NWVM) zum Vorsitzenden gewählt worden.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr