Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Die Transformation zur Elektromobilität ist unumkehrbar” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-transformation-zur-elektromobilitaet-ist-unumkehrbar-10994

Soll der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor verschoben oder rückgängig gemacht werden? Ein Strategiepapier unter Beteiligung der Ökonomen Jörn Hoppmann und Hauke Lütkehaus befasst sich mit den Folgen des „Verbrenner-Aus“ für die Automobilindustrie.
Es bestehen also viel mehr Risiken, sich zu verkalkulieren.

Masterprogramm Nachhaltige Umweltinformatik für Universitäten in Ländern der Subsahara // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/masterprogramm-nachhaltige-umweltinformatik-fuer-universitaeten-in-laendern-der-subsahara-263

Das DAAD-Projekt „Export of the Training and Master Programs Sustainable and Environmental Informatics in the Subsahara” (Export des Trainigs- und Masterprogramms Nachhaltige Umweltinformatik in die Subsahara) hat seine Arbeit aufgenommen.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr

MOOCs: Frontalunterricht war gestern // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/moocs-frontalunterricht-war-gestern-1033

Massive Open Online Courses, kurz: MOOCs, verändern weltweit die Hochschullehre. Über Onlinekurse oder Vorlesungsmitschnitte gehen sie weit hinaus. Wie sinnvoll ist ihr Einsatz an deutschen Universitäten? Ein Beitrag des Oldenburger Volkswirtschaftlers Christoph Böhringer.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr