Ökologische Ökonomie // Universität Oldenburg https://uol.de/ecoeco
HP der Ökologischen Ökonomie
Nachhaltigkeit spielerisch erfahrbar machen 18.06.2025 Leben mit dem Klimawandel Mehr
HP der Ökologischen Ökonomie
Nachhaltigkeit spielerisch erfahrbar machen 18.06.2025 Leben mit dem Klimawandel Mehr
Um den Jahreswechsel waren Oldenburg und andere Teile Niedersachsens von Hochwasser betroffen. Geograph Ingo Mose über die Notwendigkeit, jetzt schnell zu handeln.
Mehr und mehr setzt sich die Überzeugung durch, dass technische Hochwasserschutzmaßnahmen
Manchmal kommt sich Kirsten Sturm wie eine Detektivin vor. Auch sonst ist die Arbeit im Archiv alles andere als trocken.
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr
Rudolf Arnheim † (mehr / mehr) (Ann Arbor) – 22. September 1995 Prof. Dr.
„Ankommen“ heißt die Ausstellung mehrerer Studierender des Fachbereichs Kunst und
Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr
Wie arbeiten Computer? Und wie funktioniert das Internet? Das zu vermitteln ist für fachfremde Lehrkräfte eine Herausforderung. Die Oldenburger Informatikdidaktik hat praxisnahe und frei verfügbare Unterrichtsmaterialien entwickelt.
Ändern könnte sich das durch mehr Informatikunterricht an den Schulen.
intelligent sein müssen, erklärt der Energieinformatiker Sebastian Lehnhoff im Interview. mehr
Forschende der Universitäten Cambridge und Oldenburg haben herausgefunden, dass bestimmte in Seen lebende Bakterien lieber Kunststoffe vertilgen als natürliche Nahrung. Sie können somit Plastikmüll in Gewässern auf natürlichem Weg zersetzen.
die Plastikverschmutzung das gesamte Nahrungsnetz in den Seen stimuliert, denn mehr
Online-Lehre ist anders: Die direkten Kontakte fehlen, manches ist mühsamer – doch es gibt auch Vorteile. Erfahrungen aus einem Germanistik-Seminar.
„Online-Lehre bedeutet für mich auf jeden Fall mehr Arbeit“, resümiert er.
mehr: Chemie-Doktorandin Franziska Kühling für Nobelpreisträgertagung ausgewählt