Wildbienen-Räuber: Spinnen (Araneae) https://www.wildbienen.de/wbi-r120.htm
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Spinnen (Araneae): Lauf- & Pirschspinnen
helles Längsband; Die häufige Trauer-Wolfspinne (Pardosa lugubris) findet man
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Spinnen (Araneae): Lauf- & Pirschspinnen
helles Längsband; Die häufige Trauer-Wolfspinne (Pardosa lugubris) findet man
Wildbienen: Hintergrundbilder (Desktop-Fotos) im HD-Format (1920×1080) und Info-Blätter
Faltblätter sollte man beidseitig bedrucken: Wenn der Drucker 8 mm schmale Seitenränder
Wildbienen und Blütenpflanzen: Ernährung, Sammelverhalten (Nektar, Öl & Pollen; Monolektie, Oligolektie, Mesolektie & Polylektie)
Blütenaufbau Als „Blütenpflanzen“ versteht man meist die sogenannten bedecktsamigen
Wildbienen-Nachrichten: das Genus der Gattungen „Coelioxys“ und „Dioxys“ bei Pierre Rasmont und in der Zeitschrift „Anthophila“ Kommentare
Denn als Naturwissenschafler ohne eine klassische humanistische Bildung kann man
Wildbienen-Schwarm? Fragen & Antworten
Wie groß (breit und tief) müssen die Bohrlöcher sein, wo sollte man die Baumscheiben
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Seidenbiene Colletes daviesanus
ähnlichen Seidenbienen (die auch auf Rainfarn zu finden sind) schwer zu unterscheiden – man
Wildbienen: Kuckucksbienen: Portrait der der Wespenbiene Nomada leucophthalma
Hat man einmal eine Aggregation dieser attraktiven Erdbiene entdeckt, findet man
Mauerbienen (Loch-Ø 7–10 mm) Selbst Weichholzblöcke lassen sich verwenden, wenn man
Wildbienen: Hummel-Parasiten: Fleischfliege Brachycoma devia
Wenn man im Boden (in einem ehemaligen Kleinsäugerbau) ein Hummelnest entdeckt, sieht
Wildbienenschutz: Wildbienenstände für Solitärbienen
Elemente wie etwa senkrechte Stengel, Nisthügel und Infotafeln angegliedert sind, kann man