Solitärbienenschutz: Nistziegel https://www.wildbienen.de/wbs-zieg.htm
Wildbienenschutz: Nistziegel für Solitärbienen
Man sollte die Stengel unbedingt fixieren, also festklemmen oder anleimen, damit
Wildbienenschutz: Nistziegel für Solitärbienen
Man sollte die Stengel unbedingt fixieren, also festklemmen oder anleimen, damit
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Mauerbiene Osmia (Heriades) crenulata bzw. Gewöhnliche Löcherbiene Heriades crenulata
In Gegenden, wo beide Arten vorkommen, müßte man ein Tier zwischen Daumen und Zeigefinger
Kombi-Nisthilfen bzw. Nisthilfen-Kombinationen für Solitärbienen
Nistschublade Zur Herstellung des Demo-Bretts benötigt man zwei fast gleichgroße
bemüht sind, Schranken zwischen Naturnützern und -schützern abzubauen, scheint man
Wildbienen: Stechen die? Fragen & Antworten
Die Frage, ob Wildbienen (zu denen ja auch die Hummneln gehören) stechen bzw. wie man
Wildbienen, Hummeln: Gefährdung durch Silberlinden
Besonders unter Silberlinden findet man aber im Spätsommer immer wieder große Mengen
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Gemeinen Erd- bzw. Sandbiene Andrena flavipes
Würde man den deutschen Namen nach dem wissenschaftlichen wählen, müßte man sie „
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Weiden-Erd- bzw. Sandbiene Andrena vaga
Weiden-Sandbiene“, ist nur scheinbar eine „graue Maus“: Bei näherem Hinsehen erkennt man
Wildbienen bzw. Solitärbienen: Wildbienenschutz, Wildbienen-Nisthilfen bzw. Wildbienenhotels, Nisthölzer, Lehmwände, Bienenstände, Umsiedlung, Bienengärten etc.
Dennoch sollte man solche Nisthilfen als Ersatz für natürliches Totholz anbieten
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Wollbiene Anthidium manicatum, Wildbiene des Jahres 2014
Die Männchen sind deutlich größer als die Weibchen – so groß, daß man sie für eine