Mörtelbienen: https://www.wildbienen.de/eb-meric.htm
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Platterbsen-Mörtelbiene Megachile ericetorum
läßt sich auch in Nisthilfen ansiedeln, etwa in Lehmwänden und Bambusröhrchen, die man
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Platterbsen-Mörtelbiene Megachile ericetorum
läßt sich auch in Nisthilfen ansiedeln, etwa in Lehmwänden und Bambusröhrchen, die man
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Libellen (Odonata)
depressa Linné 1758 Eine weitverbreitete Großlibelle ist der „Plattbauch“, die man
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Stengel-Wollbiene Anthidium nanum
3.8.2015 Der wissenschaftliche Name dieser Wollbiene bedeutet ‚Zwerg‘, so daß man
Wildbienen, Hummeln: Arten des deutschsprachigen Raumes
tendentiell eher die Ähnlichkeiten zwischen Tier- und Pflanzenarten sehen (und die man
Wildbienen-Parasiten: Milben (Acari)
kleinsten sind nur etwa 0,1 mm groß, die größten, nämlich Zecken, bis zu 3 cm, wenn man
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchenbiene Halictus scabiosae
Eine weitere Auffälligkeit ist die Halictus-typische soziale Nistweise: Hat man ein
Wildbienen, soziale Bienen: die Gattung der Furchenbienen bzw. Schmalbienen (Halictus & Lasioglossum)
Kennzeichen aller Furchenbienen-Weibchen ist die Längsfurche (englisch furrow) – man
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Buntbiene Camptopoeum friesei Portrait Profil Steckbrief
Im Juli und August kann man diese Buntbienen außerdem unweit ihrer Nester auf Flockenblumen
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Heidekraut-Seidenbiene Colletes succinctus
Heidekrautblüten setzen und noch seltener mehrere Sekunden lang auf Sitzwarten ruhen, wo man
Wildbienen: Hintergrundbilder (Desktop-Fotos) im HD-Format (1920×1080)
Zur Prüfung der Drucktauglichkeit teilt man die Maße zunächst durch die gewünschte