Wildbienen-Saprophagen: Speckkäfer (Dermestidae) https://www.wildbienen.de/wbi-p532.htm
Wildbienen-Saprophagen: Speckkäfer (Dermestidae)
etwas Mühe (und einer Lupe) bestimmen; für die Larven trifft das hingegen kaum zu, man
Wildbienen-Saprophagen: Speckkäfer (Dermestidae)
etwas Mühe (und einer Lupe) bestimmen; für die Larven trifft das hingegen kaum zu, man
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Malven-Langhornbiene Eucera malvae (Rossi 1790) (Synonym: Eucera macroglossa)
Eucera macroglossa · Kaiserstuhl, 02.08.2015 Eucera macroglossa , Gesicht: Man
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena lapponica
Will man dies im wissenschaftlichen Namen zum Ausdruck bringen, taucht Andrena ein
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Käfer (Coleoptera): Buntkäfer (Cleridae): Bienenwolf (Trichodes)
Die Imagines findet man gelegentlich als scheinbar harmlose Nektarkonsumenten auf
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena coitana
Schmarotzer: An Nestern von A. coitana wie auch an den Blüten der Umgebung kann man
Biotop- & Pflanzen-Verweise: HyperLinks, für die der Autor keine Verantwortung übernimmt
Insectorum von Marcus Gastl Innature.school – Insel der Vielfalt: Projekt: „Wie baut man
Wildbienen, Solitärbienen: die Gattung der Scheinlappenbienen (Panurginus)
Dort sollte man auf blütenreichen Matten nach ihnen suchen.
Wildbienen, Hummeln: Flugzeiten – das Hummeljahr
An ungewöhnlich warmen Novembertagen kann man gelegentlich noch letzte Ackerhummeln
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum calceatum
semisozial, evtl. sogar primitiv-eusozial ( Sozialverhalten): Ein Weibchen, das man
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Hosenbiene Dasypoda hirtipes
in Picris Schlafendes in Picris · Kaiserstuhl, 1.8.2015 Hier sollte man