Wespenbienen: Nomada zonata https://www.wildbienen.de/eb-nzona.htm
Wildbienen: Kuckucksbienen: Portrait der der Wespenbiene Nomada zonata
Nomada zonata auf der Lauer; man beachte die roten Höcker auf dem Scutellum · W’tal
Wildbienen: Kuckucksbienen: Portrait der der Wespenbiene Nomada zonata
Nomada zonata auf der Lauer; man beachte die roten Höcker auf dem Scutellum · W’tal
Wildbienen: die Gattung der Woll- und Harzbienen sowie Bastardbienen (Anthidium)
Westrich merkt dazu in seinem Standardwerk auf S. 578 an: „Wenn man die Regeln der
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Frühlingspelzbiene Anthophora plumipes
(Ähnliche zeitlich genau abgestimmte Patrouillen kennt man von Kolibris.)
Wildbienen, Hummeln: Biologie
allen Entwicklungsphasen ihrer Völker beobachten, und mit wenigen Maßnahmen kann man
Wildbienen-Schwarm? Fragen & Antworten
Man sollte also die örtlichen Imker auffordern, ihre Haus- und Nutztiere zu entfernen
Wildbienen: Futterplätze
Vegetation hier nur spärlich oder „mager“ ist, erweist sich jedoch als Irrtum, wenn man
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Kegelbiene Coelioxys echinata
Coelioxys echinata ist im Feld schwer von anderen Kegelbienenarten zu unterscheiden: Man
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum pallens
Leicht zu finden ist diese Art dennoch nicht, da sie recht selten ist; man sollte
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Zweifleck-Erd- bzw. Sandbiene Andrena bimaculata
Man sollte diese mittelgroße Erdbiene in Sandgebieten suchen.
Wildbienenschutz: käufliche Nisthilfen für Solitärbienen
Für drei Nisthölzer bekommt man schon eine Bohrmaschine, Hartholzblöcke gibt’s bei