Dein Suchergebnis zum Thema: man

Deutsches Aufgebot in Las Vegas mit Kienle, Frodeno und Bazlen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2013/deutsches-aufgebot-las-vegas-mit-kienle-frodeno-und-bazlen

Am Sonntag schaut die Triathlon-Welt auf das „Spielerparadies“ Las Vegas. Beim dortigen IM 70.3 werden die besten Mittel-Distanz-Triathleten 2013 gesucht. Der Titelverteidiger kommt aus Deutschland…
„Die Hitze wird auf jeden Fall eine mitentscheidende Rolle spielen, da man sich einfach

DTU Elitepass 2025: Beantragung zwischen 1. und 31. Oktober 2024 möglich | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2024/dtu-elitepass-2025-beantragung-zwischen-1-und-31-oktober-2024-moeglich

Ab 1. Oktober 2024 können bei der Deutschen Triathlon Union (DTU) der Elitepass 2025 beantragt und die Meldung für den ST-Kader der Saison 2025 eingereicht werden. Abgabefrist ist jeweils der 31. Oktober 2024.
ebenfalls an die E-Mail mit den Antragsunterlagen angehängten Dokument bestätigt man

„Ich will Weltmeister werden. Seit ich 15 bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/ich-will-weltmeister-werden-seit-ich-15-bin

Jörg Stehle ist einer von 17 Athlet*innen der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft bei der Duathlon-WM im spanischen Aviles. Der 67-Jährige hat uns erzählt, warum ein Traum von ihm nach über 50 Jahren in Erfüllung gehen könnte, was ihn von vielen anderen Athlet*innen unterscheidet und wofür er seinen Eltern dankbar ist – und wofür nicht.
Ich habe erst über Umwege den Weg zum Triathlon gefunden, bin, wenn man so will,

Dr. Martin Engelhardt über die offiziellen Triathlon-EM der ETU | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2012/dr-martin-engelhardt-ueber-die-offiziellen-triathlon-em-der-etu

Der DTU-Präsident im Gespräch über die Challenge Roth und die Challenge Kraichgau Sehr geehrter Herr Dr. Engelhardt, zum ersten Mal in der Geschichte des Challenge Roth werden dort in diesem Jahr die…
Hier sollte man zukünftig in Gesprächen zu vernünftigen Lösungen kommen.  

Triathlon anstatt Leben in der Psychiatrie | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/triathlon-anstatt-leben-der-psychiatrie

2013 bestellt Stephanie Schüler ein Triathlonbuch. Es verschwindet im Keller, ohne dass sie auch nur einmal reingeschaut hat. Drei Jahre später entdeckt sie das Buch durch Zufall beim Aufräumen wieder und denkt sich: „So viele Leute machen Triathlon. Das kann ich auch.“ Ihr Mann ermutigt sie, dem Autor jenes Buches, Michael Krell, eine E-Mail zu schreiben. Dieser sagt zu, ihr die Trainingspläne zu schreiben. Der Anfang ist nicht einfach: Für zwei Kilometer joggen benötigte sie anfangs 20 Minuten, 25 Meter kann sie nicht am Stück schwimmen. „Ich habe bei null angefangen“, sagt Stephanie: „Aber ich wollte es probieren.“ Und sie schafft es. Rund ein Jahr später, im September 2017, absolviert sie ihren ersten von mittlerweile 16 Triathlons.
Dazu muss man wissen, dass die „autoimmune Hinrnentzündung“ erstmalig 2007 in den

„Bin gespannt, welche Erfahrungen ich machen werde“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/bin-gespannt-welche-erfahrungen-ich-machen-werde

Jonas Osterholt gibt am kommenden Samstag (30. Oktober) in Tongyeong (Südkorea) sein Weltcupdebüt. Wir haben mit ihm über einen Trip nach Asien gesprochen und er hat uns verraten, ob das Rennen sein bisheriger Karrierehöhepunkt ist.
Und man muss natürlich ehrlicherweise sagen, dass der Weltcup jetzt nicht so stark

Anne Haug schafft beim Olympia-Test-Event die Olympia-Qualifikation | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2015/anne-haug-schafft-beim-olympia-test-event-die-olympia-qualifikation

„Gut zu sehen, dass der Kurs in Rio Anne Haug liegt“ Anne Haug aus Bayreuth darf für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro planen. Die 32-Jährige schaffte beim Test-Event an der…
So kann man natürlich einige Körner sparen, da man nicht gezwungen ist, Tempo auf