Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Es war emotional einfach das Krasseste, was ich bis dahin erlebt habe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2021/es-war-emotional-einfach-das-krasseste-was-ich-bis-dahin-erlebt-habe

Martin Schulz (Leipzig) startet als Titelverteidiger bei den Paralympischen Spielen in Tokio. Wir haben mit ihm über einen verpassten Zielsprung, einen Besuch im Fußballstadion und die Strahlkraft einer Medaille gesprochen.
Man verfolgt das natürlich schon über Ergebnislisten und auch über Posts.

„In der Endabrechnung nur Höhen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/der-endabrechnung-nur-hoehen

Für die Para-Triathlet*innen der Deutschen Triathlon Union (DTU) war die vergangene Saison eine erfolgreiche. Drei Medaillen bei Weltmeisterschaften und gleich drei Europameister-Titel brachten sie mit nach Hause. Wir haben mit Tom Kosmehl auf die Saison 2019 zurückgeblickt, die erste, seit er im Frühjahr 2019 erneut Para-Triathlon-Bundestrainer geworden ist.
Daher kann man alles andere als unzufrieden sein.

„Viele Frauen sagten: Jetzt erscheint mir Triathlon machbar“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/viele-frauen-sagten-jetzt-erscheint-mir-triathlon-machbar

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Frauen zum Ausdauerdreikampf zu animieren. Denn noch immer sind weniger Frauen im Triathlon aktiv als Männer. Warum dies so ist, wie sich das ändern lässt und was dies mit Männern zu tun hat, darüber haben wir mit Ulla Chwalisz, Beauftragte für Sportentwicklung der DTU, und Heiko Berger, Mitarbeiter Sportentwicklung, gesprochen.
Ulla: Dabei kann man mit einem geringen Maß an Training und ohne Jahre im Ausdauersport