Dein Suchergebnis zum Thema: man

Steffen Justus im Interview nach dem Sieg in der ITU World Series | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/04-2012/steffen-justus-im-interview-nach-dem-sieg-der-itu-world-series

„Der Sieg gibt Selbstvertrauen und Sicherheit für die Saison“ Zum ersten Mal in seiner Karriere bestieg Steffen Justus bei der Siegerehrung eines Triathlon-WM-Rennens als Letzter das Podium. Zum…
Man gratuliert ja nicht im Vorfeld, aber Ihren morgigen Geburtstag können Sie nun

Katharina Möller – die Schwimmerin, die erst schwimmen lernen musste | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/katharina-moeller-die-schwimmerin-die-erst-schwimmen-lernen-musste

Die ersten Kaderlehrgänge als Nachwuchsathletin in Baden-Württemberg haben Katharina Möller „mega Spaß gemacht“. Die ersten Kaderlehrgänge als Nachwuchsathletin in Baden-Württemberg waren für Katharina Möller jedoch auch „der Horror“. Wie das zusammenpasst? Mit dem unterschiedlichen Leistungslevel in den drei Triathlondisziplinen. Beim Laufen und Radfahren hatte sie richtig viel Spaß. Beim Schwimmen nicht, da hatte sie regelrecht Angst vor den Einheiten. „Da haben mich die anderen auf 200 Meter überrundet, ich bin regelmäßig untergegangen“, erinnert sich die heute 18-Jährige.
Ergebnisse sah man nicht sofort. Aber doch im Laufe der Zeit.

Bettina Haas: „Kinder labern dir auch mal das Ohr voll – aber auf eine nette Art“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt-jugend-sheinspires/bettina-haas-kinder-labern-dir-auch-mal-das-ohr-voll

Für Kinder und Jugendliche ist es in der Corona-Pandemie besonders schwer. Sie trainieren in Gruppen, durften das seit vergangenem Frühling jedoch nur zeitweise. Wir haben mit Bettina Haas, Talentfördergruppen-Leiterin Neckar-Alb und Nachwuchstrainerin beim VfL Pfullingen, über selbst gedrehte Videos zur Auflockerung, Trainingspläne als Struktur für den Alltag und zufällige Treffen auf der Skilanglaufloipe gesprochen.
Da sieht man sich immer mal in der Stadt.

Daniel macht Triathlon: Trotz Multipler Sklerose | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/daniel-macht-triathlon-trotz-multipler-sklerose

Daniel führt ein normales Leben: er hat eine Familie, ein Haus und einen Job, den er gerne macht. Für Sport hat er keine Zeit – und auch nur wenig Interesse daran. Völlig unerwartet und in der Lebenssituation unpassend ereilt ihn das Schicksal Multiple Sklerose. Sein Leben gerät vollends aus den Fugen, ihm geht es körperlich und seelisch schlecht. Doch dann animiert ihn ein Kumpel zum Sporttreiben.
„Auch wenn etwas aussichtslos ist, kann man es schaffen“, sagt Daniel: „Wenn meine

„Viele Frauen sagten: Jetzt erscheint mir Triathlon machbar“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/viele-frauen-sagten-jetzt-erscheint-mir-triathlon-machbar

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Frauen zum Ausdauerdreikampf zu animieren. Denn noch immer sind weniger Frauen im Triathlon aktiv als Männer. Warum dies so ist, wie sich das ändern lässt und was dies mit Männern zu tun hat, darüber haben wir mit Ulla Chwalisz, Beauftragte für Sportentwicklung der DTU, und Heiko Berger, Mitarbeiter Sportentwicklung, gesprochen.
Ulla: Dabei kann man mit einem geringen Maß an Training und ohne Jahre im Ausdauersport

Herren-Quartett will sich in der WM-Wertung noch verbessern | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2012/herren-quartett-will-sich-der-wm-wertung-noch-verbessern

„Das wird eines der härtesten Rennen der Saison“ Nach einem olympischen Rennen, das nicht ganz nach ihren Vorstellungen verlaufen ist, wollen Steffen Justus (Saarbrücken) und Maik Petzold (Bautzen)…
dass der Wettkampf in Auckland „eines der härtesten Rennen der Saison wird, wenn man