Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Habe mich die ganze Zeit gefragt: Wann kommt mein Bruder?“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/habe-mich-die-ganze-zeit-gefragt-wann-kommt-mein-bruder

Für Jonas Breinlinger steht beim Weltcup in Pontevedra (welche weiteren deutschen Athletinnen und Athleten am Start sind, erfahrt ihr hier) am Sonntag sein erstes richtiges internationales Rennen 2022 an. Wir haben mit dem 27-Jähirgen über Grundlagentraining im Sommer, ein Familienduell und seine Ziele für Sonntag gesprochen.
Wenn es so lange im Training so schlecht läuft und man nicht weiß, was los ist, dauert

Daniel macht Triathlon: Trotz Multipler Sklerose | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/daniel-macht-triathlon-trotz-multipler-sklerose

Daniel führt ein normales Leben: er hat eine Familie, ein Haus und einen Job, den er gerne macht. Für Sport hat er keine Zeit – und auch nur wenig Interesse daran. Völlig unerwartet und in der Lebenssituation unpassend ereilt ihn das Schicksal Multiple Sklerose. Sein Leben gerät vollends aus den Fugen, ihm geht es körperlich und seelisch schlecht. Doch dann animiert ihn ein Kumpel zum Sporttreiben.
„Auch wenn etwas aussichtslos ist, kann man es schaffen“, sagt Daniel: „Wenn meine

Bettina Haas: „Kinder labern dir auch mal das Ohr voll – aber auf eine nette Art“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt-jugend-sheinspires/bettina-haas-kinder-labern-dir-auch-mal-das-ohr-voll

Für Kinder und Jugendliche ist es in der Corona-Pandemie besonders schwer. Sie trainieren in Gruppen, durften das seit vergangenem Frühling jedoch nur zeitweise. Wir haben mit Bettina Haas, Talentfördergruppen-Leiterin Neckar-Alb und Nachwuchstrainerin beim VfL Pfullingen, über selbst gedrehte Videos zur Auflockerung, Trainingspläne als Struktur für den Alltag und zufällige Treffen auf der Skilanglaufloipe gesprochen.
Da sieht man sich immer mal in der Stadt.

„Viele Frauen sagten: Jetzt erscheint mir Triathlon machbar“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/viele-frauen-sagten-jetzt-erscheint-mir-triathlon-machbar

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Frauen zum Ausdauerdreikampf zu animieren. Denn noch immer sind weniger Frauen im Triathlon aktiv als Männer. Warum dies so ist, wie sich das ändern lässt und was dies mit Männern zu tun hat, darüber haben wir mit Ulla Chwalisz, Beauftragte für Sportentwicklung der DTU, und Heiko Berger, Mitarbeiter Sportentwicklung, gesprochen.
Ulla: Dabei kann man mit einem geringen Maß an Training und ohne Jahre im Ausdauersport