Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Wollte nicht die letzten Meter gegen Franca laufen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/wollte-nicht-die-letzten-meter-gegen-franca-laufen

Unter den acht deutschen Junioren, die die Deutsche Triathlon Union (DTU) bei den ETU Europameisterschaften in Weert (31. Mai bis 2. Juni) vertreten, ist mit Franca und Simon Henseleit auch ein Geschwisterpaar. Im Interview verrät Simon, warum er froh ist, nicht gegen seine Schwester antreten zu müssen, Franca erzählt, dass es ganz schön schwierig sein kann, mit ihrem Bruder in einem Zimmer zu schlafen und beide geben ihren großen gemeinsamen Traum preis.
Wenn man zusammen mit seinem Bruder beziehungsweise seiner Schwester dieselbe Sportart

„Hatte blutige Hände nach dem ersten Rennen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/hatte-blutige-haende-nach-dem-ersten-rennen

Seit einem Jahr ist Christiane Reppe (Dresden) Para-Triathletin. Und das ziemlich erfolgreich: WM-Dritte, Europameisterin – und auch mit der Qualifikation für die Paralympischen Spiele im kommenden Jahr sieht es gut aus. Wir haben mit der 32-Jährigen über blutige Hände, die Gründe über ihre stetige gute Laune und positive Eigenschaften von Spitzensportlern gesprochen.
Aber Rückschläge gehören dazu, wenn man noch im Lernprozess ist.

Sebastian Rank und Jonathan Zipf unter den Top Ten in Hamburg | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2011/sebastian-rank-und-jonathan-zipf-unter-den-top-ten-hamburg

Jan Frodeno findet die „goldene Schraube“ auf den Straßen der HansestadtMit zwei Top Ten-Ergebnissen haben die Herren der Deutschen Triathlon Union (DTU) die Erwartungen von Sportdirektor Wolfgang…
sehr happy, dass das Rennen heute so gut geklappt hat, da dachte ich mir, das kann man

„Ein ein kleines Trostpflaster ist es schon für mich“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/ein-ein-kleines-trostpflaster-ist-es-schon-fuer-mich

Tim Hellwig hat sich am vergangenen Sonntag den Titel des Deutschen Meisters der Elite auf der Sprintdistanz gesichert. Wir haben mit ihm über ein kleines Trostpflaster, Radau auf dem Rad und die EM in Kitzbühel gesprochen.
Man kann zwar die verpasste Olympia Qualifikation nicht wieder zurück drehen, aber

„Wir haben extrem viel positives Feedback bekommen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/wir-haben-extrem-viel-positives-feedback-bekommen

Seit Ende Juni finden in Deutschland trotz Corona wieder vermehrt Triathlon-Wettkämpfe statt. Einer der ersten war der Leipzig Triathlon Ende Juli. Hier haben Sven Bemmann und sein Organisationsteam gezeigt, dass sogar Veranstaltungen mit 800 Teilnehmern möglich sind. Wir haben mit ihm über Freude vor und nach dem Rennen, einen (Welt-)Rekord und diszipliniertes Verhalten gesprochen.
Sven Bemmann Sven, hat man den Athlet*innen die Freude, wieder einen Triathlonwettkampf

„Was ich bei Olympia erlebt habe, hat sich eingebrannt“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2021/was-ich-bei-olympia-erlebt-habe-hat-sich-eingebrannt

In wenigen Tagen beginnen die Olympischen Spiele in Tokio (Japan). Triathlon ist als Sportart zum sechsten Mal dabei. Wir schauen auf die vergangenen Olympischen Spiele zurück und auf Ricarda Lisk, die 2008 in Peking Rang 15 im Rennen der Frauen belegte.
Das kann man sich gar nicht vorstellen, wenn man selbst nie dabei war.

Triathlon-Generalprobe für Paris steigt in Hamburg | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/07-2024/triathlon-generalprobe-fuer-paris-steigt-hamburg

Zwölf Deutsche sind am Samstag beim Rennen der World Triathlon Championship Series (WTCS) in Hamburg am Start. Der Wettkampf ist für einige Athletinnen und Athleten die Olympia-Generalprobe für Paris 2024, bei dem am Sonntag auch die Weltmeisterinnen und Weltmeister in der Mixed Relay gesucht werden.
Man hört weder sein Atmen noch die eigenen Schritte.

„Es ist wichtig, die Leistung von Veranstaltern zu würdigen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/es-ist-wichtig-die-leistung-von-veranstaltern-zu-wuerdigen

Peter Augath ist unser Triathlonheld des Novembers. Er war 14 Jahre lang Organisationsleiter des Wasserstadt-Triathlons in Hannover. Wir haben mit ihm über die Zukunft von Triathlonveranstaltungen, das „Problemfeld Ehrenamt“ und Starthilfekabel gesprochen.
Gerade nach dem Wiederaufleben der Veranstaltungen nach der ersten Corona-Phase hat man