Dein Suchergebnis zum Thema: man

Lothar Stall: „Das Kribbeln in der Magengegend habe ich bei jedem Wettkampf“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/lothar-stall-das-kribbeln-der-magengegend-habe-ich-bei-jedem

Lothar Stall (TSG 07 Burg Gretesch) hat 2019 mit drei internationalen Titeln in der Altersklasse 65 richtig abgeräumt. Wir haben mit dem 66-Jährigen über ein Desaster zu Beginn, die Gründe für eine Wettkampfpause in der Mitte und die größten Herausforderungen am Ende der Triathlonkarriere gesprochen.
Ich war zwar „first man out of the water“, wie man heutzutage sagt, aber beim Radfahren

„Viele hatten Tränen in den Augen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/viele-hatten-traenen-den-augen

Am Wochenende hat der Stadttriathlon Erding gezeigt, dass derzeit Wettkämpfe für Breitensportler*innen möglich sind. Wir haben mit Vorstandsmitglied Jürgen Feyerabend-Syre von Trisport Erding über Glücksgefühle bei Athlet*innen und Veranstalter, den Mut, der belohnt wurde und die richtige Art der Kommunikation mit den Behörden gesprochen.
Zum anderen muss man einfach den Mut haben und machen.

„Wollte nicht die letzten Meter gegen Franca laufen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/wollte-nicht-die-letzten-meter-gegen-franca-laufen

Unter den acht deutschen Junioren, die die Deutsche Triathlon Union (DTU) bei den ETU Europameisterschaften in Weert (31. Mai bis 2. Juni) vertreten, ist mit Franca und Simon Henseleit auch ein Geschwisterpaar. Im Interview verrät Simon, warum er froh ist, nicht gegen seine Schwester antreten zu müssen, Franca erzählt, dass es ganz schön schwierig sein kann, mit ihrem Bruder in einem Zimmer zu schlafen und beide geben ihren großen gemeinsamen Traum preis.
Wenn man zusammen mit seinem Bruder beziehungsweise seiner Schwester dieselbe Sportart

Dein Weg in den Leistungssport – Fragen und Anworten | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/dein-weg-den-leistungssport-fragen-und-anworten

Manche Kinder oder Jugendliche sind talentierter als andere und haben möglicherweise die Chance auf eine Karriere im Triathlon. Welche Wege in den leistungsorientierten Sport gibt es für begabte Nachwuchsathletinnen und –athleten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  
Wirft man einen Blick in die früheren Ergebnisse des Jugendcups, sieht man anhand

Boris Stein und Sebastian Kienle freuen sich auf die DTU-Athleten | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2013/boris-stein-und-sebastian-kienle-freuen-sich-auf-die-dtu-athleten

„Die Kurzdistanzler erhöhen die Spannung auf der Mittel-Distanz“ Beim IM 70.3 in Wiesbaden kommt es – wieder einmal 2013 – zum spannenden Aufeinandertreffen von Triathletinnen und Triathleten, deren…
Auch in anderen Sportarten sieht man, dass sich Athleten mit zunehmendem Alter oft

Unsere Tipps für euer Training | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/unsere-tipps-fuer-euer-training

Viele von euch haben für dieses Jahr sicherlich große sportliche Ziele: Eine Langdistanz, die Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft oder auch ihren ersten Ausdauerdreikampf überhaupt. Da ist es natürlich klar, dass einem die aktuelle Situation aufgrund des Coronavirus, die Einschränkungen des Sporttreibens mit sich bringt, alles andere als recht kommt. Denn geschlossene Schwimmbäder und Sportanlagen sind der persönlichen Form natürlich nicht gerade zuträglich.
einzuwenden.“ Beim Training zu Hause sind jedoch Hygieneregeln zu beachten – lebt man

Die Lieblingseinheiten unseres Nationalteams: Noelle Werner | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-lieblingseinheiten-unseres-nationalteams-noelle-werner

Leistungssportler*innen haben in der Regel die besten Trainer, die Möglichkeiten für viele Einheiten und auch eine Menge Zeit, sich mit ihrem Training auseinanderzusetzen. Sie kennen daher die besten Übungen fürs Training, die besten Tricks fürs Rennen und die besten Kniffe für das im Triathlon nicht ganz unwichtige Material.
Da kann man noch besser den Kopf ausschalten.