Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Lieblingseinheiten unseres Nationalteams: Noelle Werner | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-lieblingseinheiten-unseres-nationalteams-noelle-werner

Leistungssportler*innen haben in der Regel die besten Trainer, die Möglichkeiten für viele Einheiten und auch eine Menge Zeit, sich mit ihrem Training auseinanderzusetzen. Sie kennen daher die besten Übungen fürs Training, die besten Tricks fürs Rennen und die besten Kniffe für das im Triathlon nicht ganz unwichtige Material.
Da kann man noch besser den Kopf ausschalten.

Jonas Osterholt, der Etappenjäger | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/jonas-osterholt-der-etappenjaeger

Jonas Osterholt war als Jugendlicher kein Ausnahmetalent. Aber da seine Entwicklung regelmäßig in Stufen erfolgte, hat er nun Möglichkeiten, von denen er vor ein paar Jahren allenfalls zu träumen gewagt hätte. Denn macht er in den kommenden Jahren weiterhin regelmäßig Entwicklungsschritt für Entwicklungsschritt, stehen ihm viele Möglichkeiten offen, bis hin zu ganz großen Wettkämpfen.
Zumindest, wenn man ein paar Jahren zurückschaut.

„Das WM-Ticket wäre dann das i-Tüpfelchen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend-sheinspires/das-wm-ticket-waere-dann-das-i-tuepfelchen

Franka Rust (Landesverband Niedersachsen) hat am vergangenen Sonntag beim DTU-Jugendcup in Darmstadt Rang zwei bei den Juniorinnen belegt. Am kommenden Sonntag geht es für sie bei den Deutschen Meisterschaften in Schongau nun um DM-Medaille und WM-Ticket. Wir haben mit ihr über einen Traum, einen Rückschlag, der ihr viel gebracht hat, und eine französische Weltklasseathletin, der sie gerne nacheifern würde, gesprochen.
Man hat in den letzten Rennen gesehen, dass auch die etwas jüngeren Athletinnen (

Lisa Tertsch im Interview: „Hamburg ist etwas Besonderes“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/lisa-tertsch-im-interview-hamburg-ist-etwas-besonderes

Anfang September trifft sich in Hamburg ein beeindruckendes Feld von männlichen und weiblichen Elite-Athleten. Am Samstagnachmittag (5. September) findet das Eliterennen der ITU World Triathlon Series über die Sprintdistanz (750m Schwimmen, 20km, Radfahren, 5km Laufen) statt. Am Sonntagnachmittag (6. September) wird die Mixed Relay World Championships mit 22 Teams ausgetragen. Die Profi-Rennen des HAMBURG WASSER World Triathlon werden in diesem Jahr aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie ohne Zuschauer, aber mit Liveübertragung von ARD und ZDF stattfinden. Zu den deutschen Starterinnen in Hamburg gehört auch Lisa Tertsch. Die DTU-Nachwuchskader-Athletin kehrte erst im vergangenen Jahr auf die große Triathlon-Bühne zurück – und überzeugte. Wir haben mit ihr über ihre Ziele, Einschränkungen durch das Coronavirus und den bevorstehenden HAMBURG WASSER World Triathlon gesprochen.
Am Anfang konnte ich zum Beispiel gar nicht Schwimmen, aber man kann ja zum Glück

Mein erster Triathlon (13): Oswald Berwanger | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-13-oswald-berwanger

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Oswald Berwanger. Berwanger (78) ist seit über 25 Jahren Triathlet und startet trotz seines Alters von mittlerweile fast 80 Jahren noch bei Wettkämpfen.
Manche mögen darüber vielleicht lachen, aber 1992 konnte man nicht einfach ins Internet

„Fühlte sich an, als wenn ich mit Betonklötzen an den Füßen laufe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/fuehlte-sich-als-wenn-ich-mit-betonkloetzen-den-fuessen-laufe

Justus Nieschlag (Lehrte) fiebert dem Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg am Samstag entgegen – wie auch die weiteren acht Athleten, die die Deutsche Triathlon Union (DTU) in der Hansestadt vertreten werden. Im Interview spricht Nieschlag über seine Fahrt auf dem Oberrohr 2014, über Betonklötze an den Füßen und seine Ambitionen beim Heimspiel in Hamburg.
Da kann man dann gegen die Konkurrenz nicht mehr viel ausrichten … Du wurdest dann

„Ob ich gewinne, werden wir sehen. Ich gebe auf jeden Fall mein Bestes“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/ob-ich-gewinne-werden-wir-sehen-ich-gebe-auf-jeden-fall-mein-bestes

Felipa Herrmann will bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am Sonntag in Jena, die ihr im Livestream* verfolgen könnt, eine Medaille in der weiblichen Jugend A gewinnen. Wir haben mit ihr über die Favoritenrolle, dir richtige Einstellung und die Weiterentwicklung durch die Rennen in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga gesprochen.
Von denen kann man sich immer etwas abschauen.

„Ich weiß, dass es nicht geht, immer oben zu sein“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2023/ich-weiss-dass-es-nicht-geht-immer-oben-zu-sein

Johanna Uherek hat am Donnerstagabend mit Rang vier beim Juniorinnenwettbewerb der HAMBURG WASSER World Triathlon Sprint & Relay Championships powered by SUZUKI überrascht. Wir haben mit der 19-Jährigen über eine schlaflose Nacht, ein Mittel gegen Nervosität und ein monatelanges Auf und Ab gesprochen.
oben zu sein, weiß aus den vergangenen Jahren, dass es immer ein Auf und Ab ist, man