Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Beim Radtraining bin ich mal beinahe festgenommen worden“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/beim-radtraining-bin-ich-mal-beinahe-festgenommen-worden

Anja Knapp hat in diesem Jahr ihre Karriere beendet. Wir blicken mit der 33-Jährigen auf eine tolle Zeit zurück. Ein Gespräch über Elefanten, Freundschaften und eine Fast-Festnahme.
Wenn man dann über die früheren Zeiten spricht, wird man schon etwas sentimental.

„Sehe das Zurückkämpfen nun als Herausforderung“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/sehe-das-zurueckkaempfen-nun-als-herausforderung

Justus Nieschlag (Lehrte) erlebte eine Saison mit einigen Höhen, aber auch Tiefen – wie der bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin zugezogenen Zehenverletzung. Im Interview spricht der 27-Jährige über ungewollte Urlaube mitten in der Saison, einen weggeworfenen Schuh und über eine Situation, an die er sich nicht wirklich erinnern kann.
In solch einer Situation schaltet man vom Kopf her nicht ab.

Helmut Kroner: der Mann, der Lothar Leder das Rad reparieren half | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/helmut-kroner-der-mann-der-lothar-leder-das-rad-reparieren-half

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Heute: Helmut Kroner. Kroner (68) ist seit über drei Jahrzehnten bei den beiden Triathlonveranstaltungen im fränkischen Roth als Helfer aktiv.
Wenn man wie Kroner, Elektroniker von Beruf, dafür verantwortlich ist, dass beim

„Weiß nicht, ob Patrick Lange sich das abgeschaut hat“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/weiss-nicht-ob-patrick-lange-sich-das-abgeschaut-hat

Der große sportliche Traum von Benjamin Lenatz (Radevormwald) ist die Qualifikation für die Paralympics 2020 in Tokio (Japan). Durch zwei gute Ergebnisse im Oktober sind seine Chancen gestiegen. Im Interview erzählt der 35-Jährige, was ihm eine Paralympics-Qualifikation bedeuten würde, warum Hamburg für ihn ein besonderer Ort ist und was er Patrick Lange voraus hat.
(lacht) Das weiß ich nicht, da müsste man ihn mal fragen.

„Nach zwei Stunden Warten kam doch noch jemand, der uns abgeholt hat“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/nach-zwei-stunden-warten-kam-doch-noch-jemand-der-uns-abgeholt-hat

Tanja Neubert hat vor zwei Wochen mit Rang fünf beim Europacup in Melilla (Spanien) überzeugt. Wir haben mit ihr vor dem Europacup in Yenişehir (Türkei) am Sonntag über Abenteuerreisen, ihre Wackeldisziplin und die niedrigste Startnummer ihrer Karriere gesprochen. Außer Neubert starten in Yenişehir aus deutscher Sicht auch Bianca Bogen, Finja Schierl, Sophia Weiler, Chris Ziehmer, Henry Graf, Rico Bogen und Cedric Osterholt.
Ende dann eh meistens alles funktioniert – wenn es auch Situationen gibt, in denen man

Nina Eim: „Wir haben geübt, mit und gegen die Strömung sowie mit Strömung um Bojen zu schwimmen.“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/07-2024/nina-eim-wir-haben-geuebt-mit-und-gegen-die-stroemung-sowie-mit

Für Nina Eim sind die Olympischen Spiele in Paris das erste Großereignis unter den fünf Ringen. Allerdings kann die Potsdamerin mit Rückenwind in die französische Hauptstadt reisen.
Man kann es in einem Wettkampf mit vielen anderen nur wenig vorhersehen, wie es wird

Sebastian Kienle im Interview vor dem Triathlon-Wochenende im Kraichgau | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2015/sebastian-kienle-im-interview-vor-dem-triathlon-wochenende-im-kraichgau

„Triathlon ist Triathlon und ich mag die Action auf der Kurz-Distanz“ Das erste Juni-Wochenende ist im Kraichgau ein ganz besonderes. Im Rahmen des Sparkasse IRONMAN 70.3. Kraichgau dreht sich vom…
Ich finde das sehr gut, so hat man die Chance, sich auch mal wieder ein Rennen anzuschauen

„Ich weiß, dass es nicht geht, immer oben zu sein“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2023/ich-weiss-dass-es-nicht-geht-immer-oben-zu-sein

Johanna Uherek hat am Donnerstagabend mit Rang vier beim Juniorinnenwettbewerb der HAMBURG WASSER World Triathlon Sprint & Relay Championships powered by SUZUKI überrascht. Wir haben mit der 19-Jährigen über eine schlaflose Nacht, ein Mittel gegen Nervosität und ein monatelanges Auf und Ab gesprochen.
oben zu sein, weiß aus den vergangenen Jahren, dass es immer ein Auf und Ab ist, man

„Mit dem halben Olympiateam an der Startlinie stehen, war mega“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/mit-dem-halben-olympiateam-der-startlinie-stehen-war-mega

Justus Töpper ist einer von fünf deutschen Athleten, der bei der Junioren-EM in Kitzbühel am Start ist. Wir haben mit ihm über die Bedeutung der Teilnahme, das Herauskämpfen aus Tälern und einen Tag mit Jonas Schomburg und Laura Lindemann gesprochen.
Mein Trainer hat immer gesagt, dass man nicht aufgeben darf, dass man, wenn man ein