Dein Suchergebnis zum Thema: man

Powerman Alsdorf – Hier lebte der Duathlon! | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/powerman-alsdorf-hier-lebte-der-duathlon

In diesem Jahr ging der Powerman Alsdorf ein letztes Mal über die Bühne. Das Team hinter der Duathlon-Institution wurde für die Leistung in den vergangenen Jahren mit der Triathlon-Held*innen-Auszeichnung April 2023 geehrt. 
Da man am Blausteinsee dafür nicht die passenden Rahmenbedingungen vorgefunden hatte

„Weiß nicht, ob Patrick Lange sich das abgeschaut hat“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/weiss-nicht-ob-patrick-lange-sich-das-abgeschaut-hat

Der große sportliche Traum von Benjamin Lenatz (Radevormwald) ist die Qualifikation für die Paralympics 2020 in Tokio (Japan). Durch zwei gute Ergebnisse im Oktober sind seine Chancen gestiegen. Im Interview erzählt der 35-Jährige, was ihm eine Paralympics-Qualifikation bedeuten würde, warum Hamburg für ihn ein besonderer Ort ist und was er Patrick Lange voraus hat.
(lacht) Das weiß ich nicht, da müsste man ihn mal fragen.

„Nach zwei Stunden Warten kam doch noch jemand, der uns abgeholt hat“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/nach-zwei-stunden-warten-kam-doch-noch-jemand-der-uns-abgeholt-hat

Tanja Neubert hat vor zwei Wochen mit Rang fünf beim Europacup in Melilla (Spanien) überzeugt. Wir haben mit ihr vor dem Europacup in Yenişehir (Türkei) am Sonntag über Abenteuerreisen, ihre Wackeldisziplin und die niedrigste Startnummer ihrer Karriere gesprochen. Außer Neubert starten in Yenişehir aus deutscher Sicht auch Bianca Bogen, Finja Schierl, Sophia Weiler, Chris Ziehmer, Henry Graf, Rico Bogen und Cedric Osterholt.
Ende dann eh meistens alles funktioniert – wenn es auch Situationen gibt, in denen man

Nina Eim: „Wir haben geübt, mit und gegen die Strömung sowie mit Strömung um Bojen zu schwimmen.“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/07-2024/nina-eim-wir-haben-geuebt-mit-und-gegen-die-stroemung-sowie-mit

Für Nina Eim sind die Olympischen Spiele in Paris das erste Großereignis unter den fünf Ringen. Allerdings kann die Potsdamerin mit Rückenwind in die französische Hauptstadt reisen.
Man kann es in einem Wettkampf mit vielen anderen nur wenig vorhersehen, wie es wird

Frederike Arp: Spaß als Antrieb fürs Engagement im Ehrenamt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/frederike-arp-spass-als-antrieb-fuers-engagement-im-ehrenamt

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Heute: Frederike Arp. Frederike ist Jugendreferentin des Baden-Württembergischen Triathlon-Verbandes, gehört dem Jugendausschuss der Deutschen Triathlonjugend (DTJ) an und ist dort für den Bereich Vereins-/Jugendsport zuständig.
Wenn man Frederike fragt, welche Bedeutung Triathlon für sie hat, dann sagt sie Sätze

„Mein Sport hat mich gerettet“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/mein-sport-hat-mich-gerettet

Ein großer Kämpfer trotz vieler Rückschläge: Vor zwei Jahren ließ die Diagnose der chronisch myeloischen Leukämie (CML) die Paralympics-Träume von Benjamin Lenatz platzen, zuletzt bremste ihn eine Corona-Erkrankung aus – doch der Para Triathlet lässt sich nicht unterkriegen und möchte sich in den Leistungssport zurückkämpfen. Sein Ziel: bald wieder an Wettbewerben teilnehmen.
Und man fragt sich schon: Warum ich denn schon wieder“, erinnert sich Lenatz, der

„Die Stimmung wird sensationell!“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-stimmung-wird-sensationell

Die Weltmeisterschaften in Hamburg sind einer der Triathlon-Höhepunkte des Jahres 2023 – gerade für Altersklassen-Sportlerinnen und -Sportler. Im Interview spricht Bernd Kapp, Vizepräsident Amateur- und Breitensport der Deutschen Triathlon Union (DTU) und in Hamburg Teambetreuer der DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft, über Neid, eine historische Chance und Gänsehaut-Stimmung in der Hansestadt
Es war so laut, dass man sich nicht mehr unterhalten konnte.