Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Ich habe gelernt, mich durchzusetzen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/ich-habe-gelernt-mich-durchzusetzen

Lasse Priester-Nygaard (Saarbrücken) feiert nach rund eineinhalbjähriger Verletzungspause sein Comeback. Im Interview spricht der 23-Jährige über Ängste und Träume, Rückschläge und Comebacks sowie positive und negative Seiten von Auszeiten aus dem Leistungssport.
Es ist gut, wenn der Sport nicht immer Thema ist und man nach dem Training nicht

„Ich habe gelernt, mich durchzusetzen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ich-habe-gelernt-mich-durchzusetzen

Lasse Priester-Nygaard (Saarbrücken) feiert im März dieses Jahres nach rund eineinhalbjähriger Verletzungspause sein Comeback mit einem Sieg und einem zweiten Platz bei zwei Continental-Cup-Rennen in den USA. Er gewann das Rennen in Clermont und musste sich eine Woche später in Sarasota-Bradenton nur einem Konkurrenten geschlagen geben. Im Interview spricht der 23-Jährige über Ängste und Träume, Rückschläge und Comebacks sowie positive und negative Seiten von Auszeiten aus dem Leistungssport.
Es ist gut, wenn der Sport nicht immer Thema ist und man nach dem Training nicht

„Ein Traum wird wahr“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ein-traum-wird-wahr

Eric Diener (Landesverband Baden-Württemberg) ist bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Grimma überraschend Zweiter bei den Junioren geworden und hat sich damit einen Startplatz bei der WM in Lausanne gesichert. Im Interview erzählt er über einen Traum, der wahr geworden ist, Kopfkino beim Joggen und wie es ist, zusammen mit seinem Bruder eine Leidenschaft auszuüben.
Ja, da denkt man schon mal drüber nach und malt sich aus, wie das aussehen könnte

Mein erster Triathlon (3): Frank Stuhlmann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-3-frank-stuhlmann

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Frank Stuhlmann. Stuhlmann ist Hobby-Triathlet und mit seiner bewegenden Geschichte ein Vorbild für andere.
Man muss wissen: Ich sehe nicht aus wie der typische Triathlet.

„Die Super-League-Rennen waren anfangs ein totaler Schock für mich“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/die-super-league-rennen-waren-anfangs-ein-totaler-schock-fuer-mich

In München findet am 9. April der Auftakt der Arena Games statt, in deren Verlauf erstmals in Kooperation von World Triathlon und Super League Triathlon eSports-Weltmeistertitel vergeben werden. In der bayrischen Landeshauptstadt vertreten die Deutsche Triathlon Union Anabel Knoll, Lena Meißner, Justus Nieschlag, Simon Henseleit und Jannik Schaufler. Mit Schaufler haben wir über ein Schockerlebnis, eine besondere Stimmung und über den Sprung ins Wasser nach dem Radfahren gesprochen.
Seit jeher bekomme ich vom Trainerteam gesagt, man solle bis zur ersten Boje „all

„Im Vergleich zum Waldboden ist das Auto schon Luxus“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/im-vergleich-zum-waldboden-ist-das-auto-schon-luxus

Der Para Triathlet Lars Konek (PTS5) hat sich bei den Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz in Wilhelmshaven vergangenes Wochenende den Titel gesichert. Im Interview spricht der 43-Jährige über sein Traum vom EM-Gold, über Nächte im Wald und im Auto sowie über Unterschiede zum dreimaligen Radsport-Weltmeister Peter Sagan.
Hört man irgendwann auf, die Titel zu zählen?

„Es ist ein Traum, den ich gerade lebe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-ist-ein-traum-den-ich-gerade-lebe

Valentin Wernz (Saarbrücken) hat in der Saison 2019 einen großen Entwicklungsschritt gemacht. Im Interview spricht der 24-Jährige über einen historischen Moment, seine Rolle als Vorbild, den Triathlon-Lifestyle und den Traum von Olympia.
Wenn man deine Ergebnisse anschaut, sieht man ab Mitte 2018 einen deutlichen Aufwärtstrend

Die Lieblingseinheiten unseres Nationalteams: Henry Graf | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-lieblingseinheiten-unseres-nationalteams-henry-graf

Leistungssportler*innen haben in der Regel die besten Trainer, die Möglichkeiten für viele Einheiten und auch eine Menge Zeit, sich mit ihrem Training auseinanderzusetzen. Sie kennen daher die besten Übungen fürs Training, die besten Tricks fürs Rennen und die besten Kniffe für das im Triathlon nicht ganz unwichtige Material.
Henry mag die Einheit, weil man sich in diese richtiggehend reinsteigern kann.