Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Wusste nicht mehr, wie es weitergeht“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/wusste-nicht-mehr-wie-es-weitergeht

Lasse Nygaard Priester wird nach der schockierenden Diagnose Herzinfarkt im Vorjahr in wenigen Wochen sein Comeback geben. Wir haben mit dem 29-Jährigen über eine Rückkehr auf teilweise neuen Wegen, den Wert der Gesundheit und Olympia 2028 gesprochen. 
Wie kann man sich diese gesundheitliche Überwachung vorstellen? 

„Muss meinen Körper wieder in den Griff bekommen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/muss-meinen-koerper-wieder-den-griff-bekommen

Sophia Saller hat zu Beginn des Jahres ihre Triathlonkarriere für beendet erklärt. Im Interview erzählt die 25-Jährige, warum sie ihre Laufbahn beendet hat und wann sie das beschlossen hat. Zudem verrät die ehemalige U23-Weltmeisterin, warum ihre Eltern sie manchmal beim E-Mail schreiben unterstützen mussten, was ihr noch mehr wert als ihre Erfolge ist – und ob es die Chance auf ein Comeback gibt.
Aber gleichzeitig ist es auch schön zu wissen, dass man nicht unbedingt rausgehen

„Vor der Kamera zu stehen, war anfangs ungewohnt“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/vor-der-kamera-zu-stehen-war-anfangs-ungewohnt

Für die Berlinerin Lara Ungewickell steht am Samstag ein ganz besonderes Rennen an: Ein Heimspiel in ihrer Stadt bei den Deutschen Meisterschaften im Rahmen der Großveranstaltung „Die Finals“. Wir haben mit der 18-Jährigen über ihre ersten Erfahrungen vor der Kamera, die Größe Berlins und den Heimvorteil gesprochen.
Und man hat im Vorfeld die Möglichkeit, die Strecken anzuschauen und auf ihnen zu

Unsere Triathlonheldin im September: Nadine Truppat | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-triathlon-heldin/unsere-triathlonheldin-im-september-nadine-truppat

Nadine Truppat ist unsere Triathlonheldin im September. Sie hat uns erzählt, wie aus einer Handballtorhüterin eine Triathletin wurde, sie hat uns berichtet, warum Aufgeben für sie keine Option ist und wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum sie gerne verrückte Sachen ausprobiert.
Wenn man von seinen Mitspielerinnen irgendwann „Mutti“ gerufen wird, weiß man, es

Mein erster Triathlon (15): Merit David | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-15-merit-david

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Merit David(29) fand als eher unsportliche Person über einen Vorbereitungskurs zum Triathlon.
In der Beschreibung für den Vorbereitungskurs stand, man solle 30 Minuten am Stück

„Meine Mama ist ein großes Vorbild“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/meine-mama-ist-ein-grosses-vorbild

Anne Reischmann war eine der fünf Teilnehmerinnen beim #She-Inspires-Talk der Deutschen Triathlon Union (DTU). Wir haben mit ihr im Anschluss über das Mama-sein, die Inspiration durch und für ihre Mutter und Frauen als Vorbilder gesprochen.
Laura Philipp hat zum Beispiel gezeigt, dass man in die Weltspitze kommen kann, ohne

„Die Stimmung wird sensationell!“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-stimmung-wird-sensationell

Die Weltmeisterschaften in Hamburg sind einer der Triathlon-Höhepunkte des Jahres 2023 – gerade für Altersklassen-Sportlerinnen und -Sportler. Im Interview spricht Bernd Kapp, Vizepräsident Amateur- und Breitensport der Deutschen Triathlon Union (DTU) und in Hamburg Teambetreuer der DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft, über Neid, eine historische Chance und Gänsehaut-Stimmung in der Hansestadt
Es war so laut, dass man sich nicht mehr unterhalten konnte.

„Die Nervosität lässt sich nicht so einfach ablegen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-nervositaet-laesst-sich-nicht-so-einfach-ablegen

Lena Gottwald (TSV Zirndorf) ist eine von über 140 Athletinnen und Athleten der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in Lausanne (Schweiz/29. August bis 1. September). Die 23-jährige Europameisterin über die Kurzdistanz hat uns erzählt, warum Triathleten bei ihr im Training vorbeischauen, warum sie gegen Männer antritt und warum sie den Startschuss stets herbeisehnt.
Es ist ein super Gefühl, wenn man das, was man sich erarbeitet hat, zeigen kann.