Dein Suchergebnis zum Thema: man

Diether Mahn: „Ohne Ordnung geht nichts“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2025/diether-mahn-ohne-ordnung-geht-nichts

Anlässlich des 40-jährigen Verbandsjubiläums der Deutschen Triathlon Union (DTU) geben verschiedene Gesprächspartnerinnen und -partner in einer Interviewserie Einblicke in die Geschichte der DTU oder beleuchten wichtige Meilensteine.
Das Schreiben selbst ist Schreibtischarbeit – man sieht ins Gesetz, sucht sich Vergleichsmaterial

Mein erster Triathlon (29): Profi-Windsurfer Valentin Böckler | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-29-profi-windsurfer-valentin-boeckler

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Valentin Böckler. Der 28-Jährige gehört seit vielen Jahren zu Deutschlands besten Freestyle-Windsurfern. Doch nach einer eher zufälligen Teilnahme an einem Triathlon, will Valentin nun mehr.
Dazu muss man sagen, dass ich mich recht wenig vorbereitet hatte und beim Schwimmen

„Ich habe gelernt, mich durchzusetzen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/ich-habe-gelernt-mich-durchzusetzen

Lasse Priester-Nygaard (Saarbrücken) feiert nach rund eineinhalbjähriger Verletzungspause sein Comeback. Im Interview spricht der 23-Jährige über Ängste und Träume, Rückschläge und Comebacks sowie positive und negative Seiten von Auszeiten aus dem Leistungssport.
Es ist gut, wenn der Sport nicht immer Thema ist und man nach dem Training nicht

„Die Nervosität lässt sich nicht so einfach ablegen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-nervositaet-laesst-sich-nicht-so-einfach-ablegen

Lena Gottwald (TSV Zirndorf) ist eine von über 140 Athletinnen und Athleten der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in Lausanne (Schweiz/29. August bis 1. September). Die 23-jährige Europameisterin über die Kurzdistanz hat uns erzählt, warum Triathleten bei ihr im Training vorbeischauen, warum sie gegen Männer antritt und warum sie den Startschuss stets herbeisehnt.
Es ist ein super Gefühl, wenn man das, was man sich erarbeitet hat, zeigen kann.

Mein erster Triathlon (3): Frank Stuhlmann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-3-frank-stuhlmann

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Frank Stuhlmann. Stuhlmann ist Hobby-Triathlet und mit seiner bewegenden Geschichte ein Vorbild für andere.
Man muss wissen: Ich sehe nicht aus wie der typische Triathlet.

„Es war ein Highlight, gegen die Brownlees anzutreten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-war-ein-highlight-gegen-die-brownlees-anzutreten

Johannes Vogel (Rostock) feiert am Freitag im Rennen der U23 (15 Uhr) bei der Weltmeisterschaft in Lausanne (Schweiz) sein WM-Debüt. Vorher hat der Deutsche Vizemeister der Altersklasse U23 mit uns über ein Rennen zusammen mit den Brownlee-Brüdern, seine Olympia-Träume und Nervosität vor Wettkämpfen gesprochen.
Denkt man während des Rennens darüber nach, Mensch, das ist ja Alistair Brownlee

„Die Super-League-Rennen waren anfangs ein totaler Schock für mich“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/die-super-league-rennen-waren-anfangs-ein-totaler-schock-fuer-mich

In München findet am 9. April der Auftakt der Arena Games statt, in deren Verlauf erstmals in Kooperation von World Triathlon und Super League Triathlon eSports-Weltmeistertitel vergeben werden. In der bayrischen Landeshauptstadt vertreten die Deutsche Triathlon Union Anabel Knoll, Lena Meißner, Justus Nieschlag, Simon Henseleit und Jannik Schaufler. Mit Schaufler haben wir über ein Schockerlebnis, eine besondere Stimmung und über den Sprung ins Wasser nach dem Radfahren gesprochen.
Seit jeher bekomme ich vom Trainerteam gesagt, man solle bis zur ersten Boje „all

Mein erster Triathlon (14): Mirco Beyer | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-14-mirco-beyer

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Mirco Beyer. Beyer, 41, arbeitet hauptberuflich in der DTU-Geschäftsstelle als Jugendsekretär der Deutschen Triathlonjugend und ist Triathlet.
Was immer noch einen großen Reiz auf mich ausübt, ist, dass man – im Gegensatz zum