Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Vor der Kamera zu stehen, war anfangs ungewohnt“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/vor-der-kamera-zu-stehen-war-anfangs-ungewohnt

Für die Berlinerin Lara Ungewickell steht am Samstag ein ganz besonderes Rennen an: Ein Heimspiel in ihrer Stadt bei den Deutschen Meisterschaften im Rahmen der Großveranstaltung „Die Finals“. Wir haben mit der 18-Jährigen über ihre ersten Erfahrungen vor der Kamera, die Größe Berlins und den Heimvorteil gesprochen.
Und man hat im Vorfeld die Möglichkeit, die Strecken anzuschauen und auf ihnen zu

Unsere Triathlonheldin im September: Nadine Truppat | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-triathlon-heldin/unsere-triathlonheldin-im-september-nadine-truppat

Nadine Truppat ist unsere Triathlonheldin im September. Sie hat uns erzählt, wie aus einer Handballtorhüterin eine Triathletin wurde, sie hat uns berichtet, warum Aufgeben für sie keine Option ist und wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum sie gerne verrückte Sachen ausprobiert.
Wenn man von seinen Mitspielerinnen irgendwann „Mutti“ gerufen wird, weiß man, es

Xterra-Tour-Auftakt: Veranstalter nimmt Sabotagevorwürfe zurück | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/04-2007/xterra-tour-auftakt-veranstalter-nimmt-sabotagevorwuerfe-zurueck

Der Ausrichter der missglückten Auftaktveranstaltung der Xterra German Tour hat nach massiven Protesten von Augenzeugen und Kampfrichtern seine Sabotage-Vorwürfe zurückgenommen. In einer am …
Man habe die „enormen Probleme“ bei der Streckensicherung unterschätzt, so Veranstalter

„Es ist cool, gegen große Namen anzutreten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/es-ist-cool-gegen-grosse-namen-anzutreten

Für Nina Eim (Itzehoe) läuft das Sportjahr 2019 bisher nach Wunsch: Die 20-Jährige hat die Continental-Cup-Rennen in Troutbeck (Simbabwe) und Lievin (Frankreich) gewonnen und mit dem deutschen Team Rang fünf im Mixed Relay beimWTS-Rennen in Abu Dhabi belegt. Im Interview spricht Eim über ihren guten Saisonstart, ihre Stärke in der vierten Disziplin sowie ihre Olympiahoffnungen und erklärt, warum sie bei ihrem ersten Wettkampf als Letzte aus dem Wasser kam.
Vor allem natürlich, wenn man so weit vorne landet.

„Kaltstart in mein erstes WTS-Rennen wäre verwegen gewesen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/kaltstart-mein-erstes-wts-rennen-waere-verwegen-gewesen

Marlene Gomez-Islinger (Weiden in der Oberpfalz) wird am Samstag (5. September) beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg, bei dem es zugleich um den WM-Titel geht, ihre Premiere in der höchsten Triathlonklasse feiern. Wir haben mit ihr im Vorfeld über eine Rückkehr nach Hamburg nach 20 Jahren, erfolgreiche Ausflüge und die Unterschiede über 5-Kilometer-Läufe bei Leichtathletik- und Triathlonwettkämpfen gesprochen.
Da braucht man schon eine außerordentliche Laufleistung, um noch einige Konkurrenten

„Ich will bei Olympia um die Medaillen mitkämpfen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/ich-will-bei-olympia-um-die-medaillen-mitkaempfen

Jonas Schomburg überzeugt diese Saison durch konstant gute Leistungen in den Rennen der World Triathlon Series (WTS), zuletzt verpasste er die Top Ten in Yokohama (Japan) als Elfter nur ganz knapp. Wir haben mit Jonas im Interview über seinen Ruf als Weltentdecker, Französischlernen mit alten Schulbüchern und seine Olympiamedaillenträume gesprochen.
Das macht man nur, wenn es auch Spaß macht.

„Habe es oft erlebt, dass mir weniger zugetraut wird, weil ich eine Frau bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/habe-es-oft-erlebt-dass-mir-weniger-zugetraut-wird-weil-ich-eine

Marlene Gomez-Göggel ist nicht nur als Triathletin erfolgreich, sie macht sich auch viele Gedanken zum Thema Gleichberechtigung – auch, weil sie mit dem Thema immer wieder konfrontiert wird. Wir haben mit ihr über unangenehme Situation für Frauengruppen beim Training, verpasste Chancen und die Vorbildfunktion von jüngeren Generationen gesprochen.
Wenn man dir so zu hört, merkt man, dass du dich intensiv mit diesem Thema befasst