Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Eine Top-10-Platzierung wäre der Hammer“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/eine-top-10-platzierung-waere-der-hammer

Lasse Lührs hat sich in der Saison 2018 sehr gut entwickelt. Entwickelt er sich 2019 ebenso gut, dürfte er gute Chancen im Hinblick auf eine Qualifikation für die Olympischen Spiele haben. Im Interview erzählt er von seinen Olympiaträumen, Zielen für sein erstes Saisonrennen und verrät, was er sich von Stars abschaut.
Man kann noch viel lernen, weil man mit den besten Athleten der Welt startet.

„Ich wusste, dass irgendwann gute Rennen kommen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ich-wusste-dass-irgendwann-gute-rennen-kommen

Jonas Breinlinger (Saarbrücken) ist einer von neun deutschen Elite-Athleten, die bei den ETU Europameisterschaften im niederländischen Weert vom 31. Mai bis 2. Juni starten. Im Interview spricht der 24-Jährige über sein eigenes T-Shirt-Logo, seine Rolle als Teamplayer sowie seine Triathlonzukunft – und natürlich auch über die anstehende EM.
Ist man dadurch eher der Teamplayer?

„Ich werde mich auch dieses Mal zurückkämpfen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/ich-werde-mich-auch-dieses-mal-zurueckkaempfen

Das Sportjahr 2019, es war nicht das Jahr der Anja Knapp (Dettingen/Erms). Negativer Höhepunkt war, als sie Mitte Juli im Training von einem Auto angefahren wurde. Sie brach sich zwei Rippen sowie den Ellenbogen und musste auf die Intensivstation. Wir haben mit ihr über die langwierigen Folgen eines Unfalls, Olympia-Hoffnungen und ein Rennen gegen die Zeit gesprochen.
Für solch eine Situation benötigt man Durchhaltewillen und Kampfgeist.

Mein Lieblings-Triathlonfoto: Johanna | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/mein-lieblings-triathlonfoto-johanna

Johannas Leidenschaft ist Triathlon. Eine weitere Leidenschaft von ihr ist: Fotoalben von ihren bedeutenden Triathlonwettkämpfen anzulegen. Die sind für sie mehr als nur eine Motivation an kalten Wintertagen, wenn das Training mal wieder schwer fällt.
Ich finde es toll, dass man mit seinem Handy alles fotografieren kann.

„Ich bin manchmal ein Dickschädel“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ich-bin-manchmal-ein-dickschaedel

Das Triathlon-Jahr 2019, es war auch das Jahr von Caroline Pohle (Leipzig). Die 24-Jährige hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht und gehört nun zu den Anwärterinnen auf ein Olympia-Ticket. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum der Weg zur Perfektion so schwierig ist, welchen Einfluss ein 23-maliger Olympia-Goldmedaillengewinner auf ihre Karriere hat und warum sie mittlerweile immer auf ihren Trainer hört.
Jetzt kann man Rennen immer schwer vergleichen.

„Weltspitze bedeutet für mich kontinuierliche Top-5-Platzierungen bei bedeutenden internationalen Wettkämpfen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2021/weltspitze-bedeutet-fuer-mich-kontinuierliche-top-5-platzierungen-bei-bedeutenden

Wie haben eineinhalb Jahr Corona-Pandemie den Triathlon verändert? Wir haben mit DTU-Sportdirektor Jörg Bügner über Planänderungen, den Weg in die Weltspitze und über Medaillenträume gesprochen.
Und zudem habe ich gelernt, dass man nicht nur einen Plan braucht.