Die 1990er Jahre | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/40-jahre-oeko-institut/die-1990er-jahre/
Von Konflikten zur Kooperation
Berliner Büros » Im Grunde ist es ein gewisser Paradigmenwechsel gewesen und zwar war man
Von Konflikten zur Kooperation
Berliner Büros » Im Grunde ist es ein gewisser Paradigmenwechsel gewesen und zwar war man
Dr. Allison Macfarlane ist eine der wichtigsten Nuklearexpertinnen der USA. Im Interview spricht sie über den Stand der weltweiten Endlagersuche, Faktoren für eine gelingende Standortfestlegung und den Stand der Endlagerthematik in ihrem Heimatland.
Sondern dass man etwas ausprobieren muss und dann wahrscheinlich scheitert, um dann
Welche sozialen Folgen haben Instrumente für eine nachhaltigeren Verkehr? Und wie lassen sich diese auffangen? Über diese Fragen haben wir mit Dr. Ines Verspohl vom Sozialverband VdK Deutschland e.V. gesprochen.
Da muss man zwischen Stadt und Land unterscheiden.
Wie wertvoll ist die Beteiligung unterschiedlicher Interessengruppen an der Stadtentwicklung aus Sicht der Verwaltung? Und wie können Bürger*innen zum Mitmachen motiviert werden? Über diese Fragen haben wir mit Martin Hahn gesprochen. Er ist Leiter des Bauamtes von Wittenberge. Die Kleinstadt im Norden Brandenburgs beteiligt sich derzeit an einem Reallabor.
Wir hoffen, dass wir das zu einem späteren Zeitpunkt umsetzen können, da man hierfür
Anne Klein-Hitpaß (Agora Verkehrswende)
Zudem muss man attraktive Angebote schaffen, damit die Menschen vom Auto auf das
Atomkraft ist CO2-arm, deckt aber nur rund 12 Prozent der Brutto-Stromerzeugung, die erneuerbaren Energien hingegen mit gut 40 Prozent mehr als dreimal so viel.
Wenn man die ganze Produktionskette von Atomstrom berücksichtigt – vom Abbau des
Lena Bernheine, Wissenschaftlerin an der Deutschen Sporthochschule Köln, will Events ökologisch vertretbar, sozial gerecht und ökonomisch tragfähig machen.
„Das Schöne daran ist doch: Man trifft auf Sportarten, mit denen man sich sonst nicht
Wie laufen UN Klimaverhandlungen wirklich ab? Der Bericht einer Außenstehenden.
Wie findet man sich zurecht? Wo ist was? Was genau werden meine Aufgaben sein?
Immer wieder werden Bedenken geäußert, es gäbe nicht genügend Rohstoffe, um die Lithium-Ionen-Batterien in ausreichend großen Mengen produzieren zu können. Doch ist das wirklich so?
Wenn man nun aber die künftige Nachfrage nach Rohstoffen einkalkuliert, sieht es
Wollte man nun „aus Klimaschutzgründen“ den Anteil des Atomstroms deutlich erhöhen