Gute Fortschritte bei erneuerbaren Energien in der EU | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/gute-fortschritte-bei-erneuerbaren-energien-in-der-eu/
Nimmt man an, dass der Ausbau der Erneuerbaren weiterhin intensiviert wird, so können
Nimmt man an, dass der Ausbau der Erneuerbaren weiterhin intensiviert wird, so können
Vergleicht man die O-LKW im Jahr 2030 mit den heutigen Dieselfahrzeugen, können die
Der Vorschlag des Europäischen Parlaments für die Verordnung zur künstlichen Intelligenz kann als eine sozial-ökologische Wende gegenüber dem bisherigen Gesetzentwurf der EU-Kommission verstanden werden: Der Entwurf des Parlaments sieht eine ganze Reihe von umwelt- und klimaschutzbezogenen Regelungen vor, die aus Sicht des Öko-Instituts technisch umsetzbar und praktikabel sind.
© freepik Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft: „Man braucht eine gewisse
Die Regulierung von gentechnisch veränderten Organismen
mit Sorge, wie sich auch bei politischen Akteur*innen die Haltung einschleicht, man
Eindrücke und Erfahrungen von der letzten Fridays for Future Demonstration, geschildert von unserer FÖJlerin Ann-Christin Baier.
Schulpflicht hin oder her – aber kann man wirklich behaupten, dass sie alle nur zum
Kleines Balkon-Modul statt riesiger Solaranlagen: Im Projekt „Dein BalkonNetz“ können Menschen eine nachhaltigere Energiegewinnung in ihren Alltag integrieren. Es stellt 22 Haushalten kostenlos eine Mini-Solaranlage für ein Jahr bereit. Ziel ist dabei auch die Schaffung eines Netzwerkes für den Erfahrungsaustausch.
Oder darum, wie man den Vermieter oder die Vermieterin davon überzeugt, die Anbringung
Die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung
ungekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung eingespart, je nachdem welche Annahmen man
Batterie-Recycling in Afrika
verdienen diese Firmen am schnell wachsenden Markt für Speicherlösungen, so dass man
Im Interview mit eco@work: Gabriele Pflug (Studentenwerk Berlin)
der Auswahl eines vollwertigen Gerichtes: Die rot gekennzeichneten Speisen sollte man
Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten
Legt man die Energiepreisentwicklung zu Grunde, mit der auch die Folgenabschätzung