Dein Suchergebnis zum Thema: man

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf: Betroffene Gemeinden vereinbaren Zusammenarbeit bei der Beteiligung und Information der Öffentlichkeit – Begleitung durch das Öko-Institut e.V. | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/pumpspeicherkraftwerk-atdorf-betroffene-gemeinden-vereinbaren-zusammenarbeit-bei-der-beteiligung-und-information-der-oeffentlichkeit-begleitung-durch-das-oeko-institut-ev/

Die Gemeinden Bad Säckingen, Herrischried, Rickenbach und Wehr haben gemeinsam die Initiative für eine unabhängige Begleitung der Genehmigungsverfahren für das von der Schluchseewerk AG geplante Pumpspeicherkraftwerk Atdorf ergriffen. Den Auftrag für die fachliche Unterstützung, die Konzeption und Koordination dieser Initiative haben die Gemeinden dem Öko-Institut erteilt. Mit öffentlichen Veranstaltungen, einer gemeinsamen Internetseite, Darstellungen in den Gemeindeblättern und Fachdiskussionen im kleineren Kreis soll eine neutrale Informationsbasis geschaffen werden. Gleichzeitig soll die Öffentlichkeit so die Möglichkeit erhalten, wichtige Fragen zu diskutieren. Die Schluchseewerk AG begrüßt und unterstützt das Vorhaben der Bürgermeister.
wird, welche Funktion es im weiteren Genehmigungsverlauf hat und zu welchen Themen man

Energiepolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges: Kernkraftwerke statt Erdgas? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiepolitik-in-zeiten-des-ukraine-krieges-kernkraftwerke-statt-erdgas/

Anke Herold, Dr. Roman Mendelevitch und Dr. Christoph Pistner über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die deutsche und europäische Energie- und Klimapolitik. Und zur Frage, ob Kernkraftwerke russisches Erdgas ersetzen sollten.
Teillastbetrieb zur Verschiebung von Strommengen in den nächsten Winter: Man könnte