Schlechte Argumente | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/ein-guter-ausgleich/schlechte-argumente/
Die Regulierung von gentechnisch veränderten Organismen
mit Sorge, wie sich auch bei politischen Akteur*innen die Haltung einschleicht, man
Die Regulierung von gentechnisch veränderten Organismen
mit Sorge, wie sich auch bei politischen Akteur*innen die Haltung einschleicht, man
Ein Fünftel der Dienstwagen der SAP AG könnte bis zum Jahr 2030 rein elektrisch betrieben werden.
„Rechnet man die analysierten Potenziale für die SAP AG auf den Einsatz von Elektro-Dienstfahrzeugen
Ansprüche von Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht schon verjährt sein, bevor man
Erneuerbare Energien: Zuwachs bei Wind, Schwankungen bei Wasser
„Zugleich sieht man, dass es hier auf die einzelnen Länder ankommt.
Orientierung statt irreführende Werbung
Aber wenn wir uns die Situation anschauen, muss man feststellen, dass der Markt hier
„Legt man als Grenze eine Wohnfläche von 80 Quadratmeter für einen Ein-Personen-Haushalt
Photovoltaikanlage auf dem Dach, Batteriespeicher im Keller. Kathrin Graulich fragt sich, warum so wenige die wirtschaftlichste Variante (dazu) wählen: Den Stromverbrauch senken!
Absicherung gegen steigende Strompreise und einen Beitrag zur Energiewende erreicht man
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche spricht sich das Team „Nachhaltiger Verkehr“ am Öko-Institut dafür aus, den Blick über die Elektromobilität hinaus auf eine umfassende Verkehrswende zu lenken.
Sicherheitsstrategie, dass im Straßenverkehr keine Menschen mehr sterben („Vision Zero“), kommt man
Unterschiedliche Verkehrsträger besser vernetzen und so für mehr Effizienz und Klimaschutz im Verkehrssektor sorgen – das fordert Dr. Heike van Hoorn, Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums.
muss geprüft werden, welcher Verkehrsträger wann am besten einsetzbar ist, wie man
Die Informationsplattform für nachhaltige Produkte EcoTopTen hat kurz vor Weihnachten eine Übersicht der 27 energiesparendsten Kaffeevollautomaten und Kapselautomaten zusammengestellt. Ob als Kapsel- oder als Vollautomat – EcoTopTen empfiehlt ausschließlich besonders energieeffiziente Geräte: Der Energieverbrauch im Bereit-Zustand bis zur automatischen Abschaltung („Ready-to-use“) darf für Vollautomaten 35 Wattstunden und für Kapselautomaten 30 Wattstunden nicht überschreiten.
„Beim Kauf sollte man vor allem darauf achten, zu einer effizienten Maschine mit