Dein Suchergebnis zum Thema: man

Mehr als künstliche Sicherheit | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/mehr-als-kuenstliche-sicherheit/

Während wir mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Texte übersetzen, Bilder generieren oder einfach nur nach Antworten suchen, denkt kaum jemand über die Frage nach, wie sicher KI eigentlich ist. Das liegt sicher auch daran, dass Sicherheitsfragen nur selten diskutiert und adressiert werden. Dr. Heidy Khlaaf, Chief AI Scientist beim The AI Now Institute, befasst sich schon seit vielen Jahren mit Sicherheitsfragen rund um künstliche Intelligenz. Sie sagt: Die Fehleranfälligkeit von KI wird bislang völlig vernachlässigt.
sicherheitskritische Systeme ist aber ein Sicherheitsprozess an sich und keine Übung, bei der man

#CircularEconomy_5: Abfallkompensation als zirkuläres Geschäftsmodell im Bereich Elektroschrott | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-5-abfallkompensation-als-zirkulaeres-geschaeftsmodell-im-bereich-elektroschrott/

Not all the waste fractions from an old computer, fridge or monitor are valuable. We are always reading that e-waste recycling is a financial gold mine and that waste is a resource – but that’s not entirely true.
Die Antwort ist so einfach wie zermürbend: In einer Welt, in der man sich nicht um

"Wir sollten uns vom Gedanken der CO₂-Kompensation verabschieden" | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wir-sollten-uns-vom-gedanken-der-co2-kompensation-verabschieden/

Wie der freiwillige Kompensationsmarkt sich nach den Betrugsskandalen verändert hat, erläutert Lambert Schneider vom Öko-Institut im Gespräch mit klimareporter. Er plädiert für das alternative Konzept der „Klimaverantwortung“ und kritisiert, wie die EU ihre CO2-Ziele durch Projekte im Ausland erreichen will.
Klimaschutz Klimareporter°: Herr Schneider, noch vor ein paar Jahren konnte man