Porträt | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/endlagerung/portraet-2/
Pascale Jana Künzi (Schweizer Bundesamt für Energie)
„Vertrauen baut sich zudem nicht von alleine auf, das muss man sich verdienen.“
Pascale Jana Künzi (Schweizer Bundesamt für Energie)
„Vertrauen baut sich zudem nicht von alleine auf, das muss man sich verdienen.“
Charlotte Loreck (Öko-Institut)
dürfte, wäre Charlotte Loreck auf jeden Fall radikal: „In einer idealen Welt dürfte man
SMRs stecken noch in den Kinderschuhen, in sehr alten, denn ihre Entwicklung geht bis in die 1950er Jahre zurück. Dr. Christoph Pistner vom Öko-Institut berichtet in Nachrichtenportal „Greenspotting“ von der neuen Studie zur Bewertung der „Kernkraftwerke mit geringer Leistung“.
„Ich sehe nicht, dass man diese kleinen Atomkraftwerke, die sogenannten Small Modular
Voraussetzungen für Klimaschutz
„Setzt man stattdessen CO2 aus Industrieprozessen ein, verringern sich dort die Anreize
Mechthild Caspers (BMU)
„Dieser Prozess lässt sich aufhalten, wenn man den Wasserstand in den Moorböden wieder
Demokratie zu verstehen und erlebbar zu machen, dass es sich immer lohnt, zu sagen, was man
Teilhabe und Beteiligung an nachhaltigem Konsum
Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Wie kann man
Neues UBA-Projekt „Bürgerbeteiligung und soziale Teilhabe für nachhaltigen Konsum“
Nebenbei kann man viel über gesundes Essen oder die Herkunft unserer Konsumgüter
Im neusten Beitrag der #kantineathome Reihe stellt uns der Koch Gholam Soltani das Rezept für seinen Kardamompudding vor: würzig, süß, besonders!
Man hat schon den einen oder die andere auf dem Gang flüstern hören, Gholam sei „
Infofilm und Internetseite zur Energiewende
Nimmt man das Erscheinungsjahr des Buches 1980 als Anfangszeit und die übliche Laufzeit