Monitoring der Bioökonomie schließt Forschungslücke | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/monitoring-der-biooekonomie-schliesst-forschungsluecke/
Unter Bioökonomie versteht man die Transformation von einer Erdöl-basierten Wirtschaft
Unter Bioökonomie versteht man die Transformation von einer Erdöl-basierten Wirtschaft
Andreas Manhart und Tobias Schleicher kommentieren die aktuelle Entwicklung beim E-Schrott Recycling in Ghana.
Ein solch doppelter Ansatz ist gerade in Ländern wie Ghana sehr wichtig, wo man einerseits
Vegetarisches Rezept für ein leckeres Mittagessen vom Öko-Institut-Koch Gholam Soltani. Guten Appetit!
Man hat schon den einen oder die andere auf dem Gang flüstern hören, Gholam sei „
Emissionshandel stärken für besseren Klimaschutz
Berücksichtigt man die Nutzungsmöglichkeiten für CDM und JI, kann die energieintensive
Wie die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien künftig gefördert werden kann, zeigt ein aktuelles Papier des Öko-Instituts. Zentrale Herausforderung dabei: die Erneuerbaren jenseits der Nische fit machen.
Berücksichtigt man darüber hinaus, dass die EEG-Förderung die Preise auf den Großhandelsmärkten
Das Projekt „Habiter Mieux“
kommunizieren natürlich über die Presse und das Internet, aber viele Menschen erreicht man
Unsere Köchin Karola empfiehlt diesmal einen deftigen Grünkohl-Orangen-Salat mit Walnüssen und einer leckeren Ingwer-Vinaigrette. Dabei bleibt sie ihrem Prinzip der fünf Elemente treu. In dem Gericht sind die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter und scharf enthalten.
Mit dem vitamin- und nährstoffreichen Gemüse kann man vom Winter in den Frühling
Unser Koch Gholam zeigt uns diesmal, wie wir einen Reis kochen können, der die Farbe eines afghanischen Smaragds hat.
Man hat schon den einen oder die andere auf dem Gang flüstern hören, Gholam sei „
Gholam Soltani verrät sein Rezept für seine legendäre Reiszubereitung.
Man hat schon den einen oder die andere auf dem Gang flüstern hören, Gholam sei „
Im heutigen Beitrag stellt uns der Koch Gholam Soltani das Rezept für sein Blumenkohl-Kartoffel-Ragout mit Kokosmilch vor. Das exotische Gericht ist vegan und passt gut zu den Reisvariationen.
Man hat schon den einen oder die andere auf dem Gang flüstern hören, Gholam sei „