Porträt: Moritz Mottschall (Öko-Institut) | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/ein-leiser-klimabaustein/portraet-moritz-mottschall-oeko-institut/
Wenn man sich einmal an das leise Fahren und die Beschleunigung gewöhnt hat, kommt
Wenn man sich einmal an das leise Fahren und die Beschleunigung gewöhnt hat, kommt
Ich sage immer, dass man Ökostrom, der etwas für die Energiewende bringt, von Ökostrom
Eine Datenbank für die Öffentlichkeit
Welche Maßnahmen kann man ergreifen – und welche Auswirken haben diese für ein nachhaltiges
Porträt: Dr. H. Martin Junginger analysiert den Handel
Instrumente, wie man diesen Handel nachhaltig gestalten kann, kennt er viele.
„Spannend finde ich zum Beispiel die Frage, wie man Abwärme aus Rechenzentren sinnvoll
Wissenschaftlerin am Öko-Institut
Und natürlich muss man schauen, was wann politisch durchsetzbar ist.
Pascale Jana Künzi (Schweizer Bundesamt für Energie)
„Vertrauen baut sich zudem nicht von alleine auf, das muss man sich verdienen.“
Charlotte Loreck (Öko-Institut)
dürfte, wäre Charlotte Loreck auf jeden Fall radikal: „In einer idealen Welt dürfte man
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Wie plant, baut und betreibt man
Verteilung der Minderungsanstrengungen
„Diese Verteilung der Minderungsanstrengungen nennt man Effort Sharing“, erklärt