Nachhaltigkeitsregeln für PtX | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/klimaschutzluecke-2020/nachhaltigkeitsregeln-fuer-ptx/
Voraussetzungen für Klimaschutz
„Setzt man stattdessen CO2 aus Industrieprozessen ein, verringern sich dort die Anreize
Voraussetzungen für Klimaschutz
„Setzt man stattdessen CO2 aus Industrieprozessen ein, verringern sich dort die Anreize
Eine Datenbank für die Öffentlichkeit
Welche Maßnahmen kann man ergreifen – und welche Auswirken haben diese für ein nachhaltiges
Pascale Jana Künzi (Schweizer Bundesamt für Energie)
„Vertrauen baut sich zudem nicht von alleine auf, das muss man sich verdienen.“
Wenn man sich einmal an das leise Fahren und die Beschleunigung gewöhnt hat, kommt
„Spannend finde ich zum Beispiel die Frage, wie man Abwärme aus Rechenzentren sinnvoll
Ich sage immer, dass man Ökostrom, der etwas für die Energiewende bringt, von Ökostrom
flossen nicht in die Bewertung ein.“ Auch noch in der jüngsten Vergangenheit habe man
Porträt: Dr. H. Martin Junginger analysiert den Handel
Instrumente, wie man diesen Handel nachhaltig gestalten kann, kennt er viele.
Prof. Dr. Armin Grunwald (ITAS)
„Man kann Technikfolgenabschätzung nicht standardisieren“, sagt Grunwald.
SMRs stecken noch in den Kinderschuhen, in sehr alten, denn ihre Entwicklung geht bis in die 1950er Jahre zurück. Dr. Christoph Pistner vom Öko-Institut berichtet in Nachrichtenportal „Greenspotting“ von der neuen Studie zur Bewertung der „Kernkraftwerke mit geringer Leistung“.
„Ich sehe nicht, dass man diese kleinen Atomkraftwerke, die sogenannten Small Modular