Dein Suchergebnis zum Thema: man

Mehr Transparenz beim Stromverbrauch von Rechenzentren | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/mehr-transparenz-beim-stromverbrauch-von-rechenzentren/

Der Strombedarf von Rechenzentren steigt. In Deutschland lag er im Jahr 2024 bei rund 20 Milliarden Kilowattstunden (TWh), das sind etwa 3,9 Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs. Wir erwarten eine Verdopplung in den nächsten 4 bis 5 Jahren. Aufgrund des verstärkten Einsatzes von Künstlicher Intelligenz erwarten aktuelle Studien, dass sich der Stromverbrauch in Rechenzentren in den nächsten vier Jahren verdoppeln wird. Bevor die großen Sprachmodelle aufkamen, verdoppelte sich der Stromverbrauch nur alle 10 Jahre.
Fragt man bei den Betreibern nach deren Stromverbrauch, so wird in der Regel die

Fellowship-Programm mit Experten für erneuerbare Energien aus Kasachstan und Usbekistan erfolgreich abgeschlossen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fellowship-programm-mit-experten-fuer-erneuerbare-energien-aus-kasachstan-und-usbekistan-erfolgreich-abgeschlossen/

Ein gemeinsames Stipendienprogramm des Öko-Instituts, des SPCE Hub und der ISoG BW zur Reallabor-Forschung im Bereich der erneuerbaren Energien hat zwei renommierten Forschern, Dr. Bahtiyor Eshchanov (Usbekistan) und Dr. Abylaikhan Soltanayev (Kasachstan), die Möglichkeit gegeben, ihre Arbeit im Bereich der erneuerbaren Energien in Zentralasien voranzutreiben, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dezentralen erneuerbaren Energiesystemen lag.
Man kann sagen, dass es in Usbekistan keine konsequente Ausbildung von Fachkräften

Von der autogerechten zur menschenfreundlichen Stadt | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/von-der-autogerechten-zur-menschenfreundlichen-stadt/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=7dbd747bcdc7f926f31e3198ca5251c2

Wie eine Transformation zu nachhaltiger Mobilität gelingen kann und was die Digitalisierung damit zu tun hat, erklärt Dr. Manuela Weber im Interview.
Dazu muss man allerdings sagen, dass gerade das Free-floating-Angebot kaum im Stadtrandlagen

CeBIT: Effiziente Computer können zwei mittelgroße Kohlekraftwerke ersetzen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/cebit-effiziente-computer-koennen-zwei-mittelgrosse-kohlekraftwerke-ersetzen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=b936342b181025c7177a68f4fab6a91c

Wenn am 6. März die IT-Messe CeBIT in Hannover ihre Türen öffnet, schaut ganz Deutschland auf zukunftsweisende Technologien im Bereich Internet und Computertechnik.
Geht man von einem Bestand von 45 Millionen Arbeitsplatzrechnern in Deutschland aus