Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wenn der Sommer doch noch kommt: Sparen mit A+++ Kühl- und Gefriergeräten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wenn-der-sommer-doch-noch-kommt-sparen-mit-a-kuehl-und-gefriergeraeten/

Kühl- und Gefriergeräte der Energieeffizienzklasse A+++ verbrauchen bis zu 50 Prozent weniger Strom als A+ Geräte. Alle, die noch auf den Sommer hoffen und einen Neukauf für die Herstellung von gekühlter Gazpacho, Eiswürfel und Co. planen, sollten www.ecotopten.de konsultieren. Die Verbraucherplattform empfiehlt in seiner aktualisierten Marktübersicht zu Kühl- und Gefriergeräten 54 Geräte von 9 Herstellern mit dreimal Plus hinter dem A. Da das Angebot an diesen Geräten noch recht überschaubar ist, listet EcoTopTen neben den Supersparsamen auch A++ Geräte.
In diesem Fall sollte man sich lieber für ein passendes A++-Gerät mit einem geringeren

Nachhaltig einkaufen: Utopia und Öko-Institut empfehlen die energieeffizientesten TV-Geräte bei Saturn | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/nachhaltig-einkaufen-utopia-und-oeko-institut-empfehlen-die-energieeffizientesten-tv-geraete-bei-saturn/

Vor rund zwei Wochen haben die Elektrofachmarktkette Saturn und Utopia, Deutschlands führende Internetplattform für nachhaltigen Konsum, eine Initiative zur Empfehlung besonders energiesparender Elektronikprodukte ins Leben gerufen.
Hier findet man Bestenlisten der einzelnen Kategorien, basierend auf www.ecotopten.de

Marmelade kochen statt im Büro sitzen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/marmelade-kochen-statt-im-buero-sitzen/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=653512a34ead43e7ebf34e54cf40211e

Dr. Corinna Fischer, Senior Researcherin am Öko-Institut, beschäftigt sich mit alternativen Konsumpraktiken, die das bisherige Gesellschaftsmodell vom „immer weiter, immer größer, immer mehr“ in Frage stellt. Sie diskutiert dies mit ihrem Co-Autor in einem Kapitel des neuerschienenen Buches „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“.
Das funktioniert heute stark über Konsum und Arbeit: Man definiert sich über seinen

Marmelade kochen statt im Büro sitzen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/marmelade-kochen-statt-im-buero-sitzen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=18104cf0778bc01212aa994fe0a32d35

Dr. Corinna Fischer, Senior Researcherin am Öko-Institut, beschäftigt sich mit alternativen Konsumpraktiken, die das bisherige Gesellschaftsmodell vom „immer weiter, immer größer, immer mehr“ in Frage stellt. Sie diskutiert dies mit ihrem Co-Autor in einem Kapitel des neuerschienenen Buches „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“.
Das funktioniert heute stark über Konsum und Arbeit: Man definiert sich über seinen

Anders konsumieren und wirtschaften – Suffizienz neu denken | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/anders-konsumieren-und-wirtschaften-suffizienz-neu-denken/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=3a86ddb7a609d7057fa4e5b01362c675

300 Jahre Nachhaltigkeit – eine Idee feiert Geburtstag. Doch trotz der Rio-Deklaration für eine nachhaltige Entwicklung braucht es aus Sicht des Öko-Instituts weitere Anstrengungen, damit wir auch künftig Ressourcen und Energie nutzen können, ohne die Ökosysteme und das Klima zu zerstören.
Im Fachjargon spricht man von Suffizienz.