Erfolgreiche Wege zum Wandel | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/gemeinsam-fuer-veraenderung/erfolgreiche-wege-zum-wandel/
Ein Gastkommentar von Dr. Kora Kristof
Lernen kann man dabei von Wissenschaft, aber auch Praxis.
Ein Gastkommentar von Dr. Kora Kristof
Lernen kann man dabei von Wissenschaft, aber auch Praxis.
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Auf den ersten Blick könnte man denken, es müsste leichtfallen, die nötige Agrarwende
Wie die Übertragungsnetzbetreiber Anfang der Woche bekannt gaben, sinkt die EEG-Umlage zur Finanzierung erneuerbaren Stroms für 2018 leicht gegenüber dem Vorjahr…
Das Tool zeigt: Würde man den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020
Urban Mining in Deutschland
„Man muss Prioritäten setzen, um Urban Mining in den relevantesten Bereichen in Schwung
Eine Kampagne von „Divest now!“
verwalten in Deutschland Milliardensummen für ihre Mitglieder“, so Lagé, „wenn man
Der Rahmen für nachhaltiges Verhalten
„Wenn nachhaltiges Verhalten teurer oder aufwendiger ist, kann man nachvollziehen
Kann die Künstliche Intelligenz für nachhaltigeren Konsum genutzt werden? Ob und wie das gehen könnte, erklärt Maike Gossen, die an der Technischen Universität (TU) Berlin das Forschungsprojekt Green Consumption Assistant (GCA) koordinierte. Ziel war es, Verbraucher*innen online bei nachhaltigeren Konsumentscheidungen zu unterstützen. Der ‚grüne‘ Einkaufsbegleiter, den die TU gemeinsam mit der Berliner Hochschule für Technik und der grünen Suchmaschine Ecosia entwickelt hat, war nicht allein auf Konsumentscheidungen ausgerichtet, sondern diente der Information und Orientierung von Verbraucher*innen.
Könnte man dieses Geschick nicht nutzen, um den Konsum in eine umwelt- und klimafreundliche
Ein Verfahren zum Matratzenrecycling
„Man kann mit diesem Produkt allerdings nicht 100 Prozent des Original- Polyols
Mit wenigen Klicks zum besten Produkt
Mit neuen Filtern kann man spezifische Angaben zu einzelnen Produkten vorgeben und
Kommunale Wärmeplanung
Gleichzeitig hat man Ölheizungen etwa durch Steuern und Abgaben teurer gemacht“,