Dein Suchergebnis zum Thema: man

3 Fragen an den Vorstand: Prof. Dr. Thomas Schomerus | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/3-fragen-an-den-vorstand-prof-dr-thomas-schomerus/

Seit 2004 ist Professor Doktor Thomas Schomerus als Professor an der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Energie- und Umweltrecht. Seit 2021 ist der Rechtswissenschaftler zudem Mitglied des Aarhus Convention Compliance Committee. Schomerus gehört dem Vorstand des Öko-Instituts seit dem Jahr 2023 an.
Blickt man auf die Koalitionsvereinbarung der gegenwärtigen Bundesregierung, taucht

Innovative Produkte für die Energiewende: Die neuesten Empfehlungen von Saturn und Utopia | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/innovative-produkte-fuer-die-energiewende-die-neuesten-empfehlungen-von-saturn-und-utopia/?alias=eco%40work&cHash=376d310b51ce031603c99c74abaad146

Alle reden von der Energiewende. Um dem Verbraucher eine optimale Orientierung zu geben, empfehlen Utopia und Saturn besonders energiesparende Produkte.
Wie man Strom und gleichzeitig bares Geld sparen kann, zeigen Deutschlands führende

Klimaschutz auch ohne Kernenergie möglich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/klimaschutz-auch-ohne-kernenergie-moeglich/

Eine aktuelle Analyse von globalen Klimaszenarien zeigt, dass Kernenergie nicht notwendig ist, um die Klimaziele gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen zu erreichen. Vielmehr ist der schnelle und zielgerichtete Ausbau der erneuerbaren Energien entscheidend, um Klimaschutz und Energiewende voranzubringen. So spielt die Stromerzeugung aus Kernenergie in allen Szenarien eine untergeordnete Rolle im Vergleich zu der aus erneuerbaren Energieträgern wie Wind, Wasser oder Sonne. Die Auswertung des Öko-Instituts erfolgt im Auftrag des Umweltbundesamtes.
jedes Jahr nur zwischen 3,4 und 10,3 GW elektrische Nettokapazität ans Netz.“ Wenn man