Finanzströme für den Klimaschutz | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/finanzstroeme-fuer-den-klimaschutz/
Würde man die Emissionen strikt linear mindern, wäre dieses Budget jedoch bereits
Würde man die Emissionen strikt linear mindern, wäre dieses Budget jedoch bereits
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
könnten ihre vielfältigen Anwendungsfelder zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen – man
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts 15.06.2014 Wenn man
Klimaschutz durch effizientere Geräte
Kosten – ein Beispiel: Mit einer Kühl-Gefrierkombination der Klasse A+++ spart man
Das Vorwort von Christof Timpe, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Und auch die Kiste mit dem leckeren Bier packt man nicht mal eben so in die Fahrradtasche
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Produktvielfalt und weit verzweigte Wertschöpfungsketten: Bei welcher Produktgruppe kann man
Nie wieder Tschernobyl, nie wieder Fukushima: Unsere Vision von einer Energiewende ohne Atomkraft.
Doch warum sollte man sich von einer teuren, riskanten und mit generationenlangen
Fragen und Antworten zu Unfallhergang, Strahlenschutz und der Energiewende in Deutschland
Unfallhergang und kerntechnische Bewertung Was weiß man heute über den Unfallhergang
Teil 3: Anstatt der Kleidung sollten wir unsere Einstellung zur Mode wechseln.
Statt der neuesten Mode könnte man ideelle oder virtuelle Dinge erwerben.
Inzwischen arbeitet Kristin Qui als Climate Diplomacy Advisor bei Climate Analytics Caribbean. Hier beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Kohlenstoffmärkte zusätzliche Ambitionen bei der Emissionsminderung und mehr Unterstützung für die Anpassung an den Klimawandel fördern sowie zur Nachhaltigkeit beitragen können – insbesondere vor dem Hintergrund der internationalen Klimaverhandlungen.
„Wenn man die Herausforderungen in diesen Ländern nicht versteht, wenn man sich nicht