Dein Suchergebnis zum Thema: man

Ein Berufsleben zwischen Wissenschaft und Praxis | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-berufsleben-zwischen-wissenschaft-und-praxis/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=c17531c29491f12cf234b65e5bd14f96

Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Bettina Brohmann verlässt nach über 40 Jahren das Öko-Institut. Ein Rückblick auf ihr Berufsleben zeigt viele der umweltpolitischen Themen der letzten Jahrzehnte.
Das Ende einer langen Reise, möchte man sagen.

„Alle müssen alles reparieren können“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alle-muessen-alles-reparieren-koennen/

Was tut eigentlich die Politik, damit wir Verbraucher*innen nachhaltiger handeln können? Bei dieser Frage lohnt sich ein Blick nach Brüssel. Denn in der vergangenen Legislaturperiode hat das Europaparlament zahlreiche Richtlinien auf den Weg gebracht, die Verbraucher*innen schützen und stärken sowie einen nachhaltigen Konsum voranbringen sollen. Einen tieferen Einblick in diese Richtlinien gibt Anna Cavazzini.
Die Richtlinie legt damit fest, welche Dinge man auf ein Produkt schreiben darf und

„Der globale Süden kann von Kohlenstoffmärkten profitieren“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/der-globale-sueden-kann-von-kohlenstoffmaerkten-profitieren/?trk=public_post_comment-text&cHash=d02b97614f388f22617262fccc17aba2

Inzwischen arbeitet Kristin Qui als Climate Diplomacy Advisor bei Climate Analytics Caribbean. Hier beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Kohlenstoffmärkte zusätzliche Ambitionen bei der Emissionsminderung und mehr Unterstützung für die Anpassung an den Klimawandel fördern sowie zur Nachhaltigkeit beitragen können – insbesondere vor dem Hintergrund der internationalen Klimaverhandlungen.
„Wenn man die Herausforderungen in diesen Ländern nicht versteht, wenn man sich nicht

Cebit: Computer effizient nutzen – welcher Typ sind Sie? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/cebit-computer-effizient-nutzen-welcher-typ-sind-sie/

Der Trend grüner IT setzt sich auch in diesem Jahr fort. Damit Datenverarbeitung und mobile Internetnutzung möglichst nachhaltig sind, sollten Konsumenten beim Kauf neuer Geräte auf Energieeffizienz und eine Ausstattung nach Bedarf achten.
„Wenn man allerdings ein neues Gerät kaufen muss, lohnt sich der Blick auf Ausstattung

Produkttipps zur Energiewende: Utopia und Öko-Institut empfehlen energieeffiziente Geräte bei Saturn in sechs Kategorien | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/produkttipps-zur-energiewende-utopia-und-oeko-institut-empfehlen-energieeffiziente-geraete-bei-saturn-in-sechs-kategorien/

Kaum ein Thema wird derzeit so intensiv diskutiert wie die Energiewende. Eines ist klar: Energie intelligent und sparsam zu nutzen, ist wichtiger denn je.
Wie man Strom und gleichzeitig bares Geld sparen kann, zeigen Utopia, Deutschlands

Künstliche Intelligenz und Big Data: Ansätze einer umweltpolitischen Regulierung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kuenstliche-intelligenz-und-big-data-ansaetze-einer-umweltpolitischen-regulierung/

Das Öko-Institut hat sich im Rahmen eines umfangreichen Projekts zu Nachhaltigkeitsfragen der Digitalisierung auch mit der Fragestellung beschäftigt, wie eine Regulierung der Datenökonomie aus umweltpolitischer Perspektive aussehen sollte. Dr. Peter Gailhofer erklärt in seinem Blog, wohin die Reise gehen könnte.
Produktionsmittel“ digitaler Anwendungen, dem „Rohstoff“ der Digitalisierung an: Man