Alternativen und Fakten statt Fake News | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/wissen-und-wissenschaft/alternativen-und-fakten-statt-fake-news/
Ein Interview mit Prof. Dr. Rainer Grießhammer
Woran kann man das erkennen?
Ein Interview mit Prof. Dr. Rainer Grießhammer
Woran kann man das erkennen?
Juli und August gehören zu den Monaten, in denen die meisten Deutschen Urlaub machen. Laut statista* fuhren allein im Jahr 2024 mehr als 56 Millionen Deutsche rund 68 Millionen-mal in den Urlaub, darunter auch in weite Ferne. Doch wie steht’s um die Nachhaltigkeit beim Reisen in die Ferne? Dafür wird meist das Flugzeug genutzt.
Gleichzeitig sollte man sich nicht von Schlagzeilen oder Einzelfällen abschrecken
Ein Interview mit Prof. Dr. Rainer Grießhammer
Woran kann man das erkennen?
Will man „Klimaneutralität“ erreichen, können diese entweder durch Kompensationszertifikate
Dr. Allison Macfarlane ist eine der wichtigsten Nuklearexpertinnen der USA. Im Interview spricht sie über den Stand der weltweiten Endlagersuche, Faktoren für eine gelingende Standortfestlegung und den Stand der Endlagerthematik in ihrem Heimatland.
Sondern dass man etwas ausprobieren muss und dann wahrscheinlich scheitert, um dann
Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle beim ökologischen Umbau des Gebäudesektors. Sie werden mit Strom betrieben, der perspektivisch vollständig mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Öl- und Gasheizungen sollen so ersetzt werden. Mit reduzierten Strompreisen und steigenden CO2-Preisen wird bereits im Jahr 2025 der Betrieb von Wärmepumpen kostengünstiger als der von Gaskesseln sein.
Wärmepumpen ohne Förderung ist im Vergleich zu Gaskesseln oft nicht wirtschaftlich, wenn man
Was tut eigentlich die Politik, damit wir Verbraucher*innen nachhaltiger handeln können? Bei dieser Frage lohnt sich ein Blick nach Brüssel. Denn in der vergangenen Legislaturperiode hat das Europaparlament zahlreiche Richtlinien auf den Weg gebracht, die Verbraucher*innen schützen und stärken sowie einen nachhaltigen Konsum voranbringen sollen. Einen tieferen Einblick in diese Richtlinien gibt Anna Cavazzini.
Die Richtlinie legt damit fest, welche Dinge man auf ein Produkt schreiben darf und
Im Interview: Dr. Konrad Götz (ISOE)
Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Christiane Weihe Wenn man
Wie kann Klimaschutz regional koordiniert werden? Philipp Oswald gibt einen Einblick in seine Arbeit als Klimaschutzmanager im Landkreis Emmendingen.
Dafür ist die Aufgabe viel zu herausfordernd und vielfältig – wie man an Philipp
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Christiane Weihe Manchmal muss man