Hoechst Nachhaltig | oeko.de
https://www.oeko.de/publikation/hoechst-nachhaltig/Das Ergebnis: es kommt darauf an, was man damit macht.
Das Ergebnis: es kommt darauf an, was man damit macht.
Das Ergebnis: es kommt darauf an, was man damit macht.
Das Ergebnis: es kommt darauf an, was man damit macht.
öffentlicher WLAN-Hotspots in Cafes, an Bahnhöfen, Universitäten und Flughäfen etc. kann man
öffentlicher WLAN-Hotspots in Cafes, an Bahnhöfen, Universitäten und Flughäfen etc. kann man
Rachel Waggett arbeitet als Principal Environment Officer für die Liverpool City Region und erstellt Maßnahmen für den Klimaschutz für die Region.
ja vermeintlich noch sehr viel Zeit haben.“ In der Liverpool City Region habe man
Rachel Waggett arbeitet als Principal Environment Officer für die Liverpool City Region und erstellt Maßnahmen für den Klimaschutz für die Region.
ja vermeintlich noch sehr viel Zeit haben.“ In der Liverpool City Region habe man
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
interdisziplinär“, erläutert die Wissenschaftlerin, „wenn ich mich der Frage widme, wie man
Wie laufen UN Klimaverhandlungen wirklich ab? Der Bericht einer Außenstehenden.
Wie findet man sich zurecht? Wo ist was? Was genau werden meine Aufgaben sein?
Für unser Online-Magazin eco@work interviewen wir unsere Gesprächspartner zu einem Leitthema. Zum Schluss stellen wir ihnen immer drei gleiche Fragen. Die Antworten finden Sie hier.
Diese Energie kann man nutzen.
Wie wertvoll ist die Beteiligung unterschiedlicher Interessengruppen an der Stadtentwicklung aus Sicht der Verwaltung? Und wie können Bürger*innen zum Mitmachen motiviert werden? Über diese Fragen haben wir mit Martin Hahn gesprochen. Er ist Leiter des Bauamtes von Wittenberge. Die Kleinstadt im Norden Brandenburgs beteiligt sich derzeit an einem Reallabor.
Wir hoffen, dass wir das zu einem späteren Zeitpunkt umsetzen können, da man hierfür
Jan Peter Schemmel kommentiert, ob und wie die Ziele des „Green Deal“ der EU erreicht werden können.
zu realisieren, was in diesem Zeitraum als kaum vorstellbar erachtet wurde – und man
Für unser Online-Magazin eco@work interviewen wir unsere Gesprächspartner zu einem Leitthema. Zum Schluss stellen wir ihnen immer drei gleiche Fragen.
Man muss sich nur die großartigen und fortschrittlichen Ideen anschauen, die uns