Innovatives Holz | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/innovatives-holz/
Die BauBuche
aufwendiger. “ 2008 fingen die Experten der Firma Pollmeier an, darüber nachzudenken, wie man
Die BauBuche
aufwendiger. “ 2008 fingen die Experten der Firma Pollmeier an, darüber nachzudenken, wie man
„Man könnte etwa Einfamilienhäuser umbauen und Einliegerwohnungen schaffen“ sagt
Die Evangelische Akademie in Loccum
Doch man könne es wenigstens probieren, sagt der junge Mann nach vielen Diskussionen
Die Debatte um CO2-Bepreisung erlebt eine Renaissance. Dr. Felix Chr. Matthes über ein neues-altes Instrument der Energiepolitik.
CO2 interpretierbar, und diverse Umlagen zur Energiewende-Finanzierung, bei denen man
Sozial gerechte Klimaschutzinstrumente
„Betrachtet man es hingegen relativ, also mit Blick auf den Anteil am Einkommen,
Nicht alle zirkulären Wirtschaftsmodelle sind so gestaltet, dass sie die Umwelt relevant entlasten./ Not all Circular Business Models are designed to relieve the environment to the extent that would be necessary.
Man kann Rebound-Effekte nie ganz verhindern.
Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
Diese frühzeitige natürliche oder künstliche Alterung eins Produkts nennt man Obsoleszenz
In unserer Elektromobilitäts-Reihe blicken wir auf Oberreichenbach, eine Gemeinde mit 3.000 Einwohner*innen im Nordschwarzwald. Dort ist seit 2012 das so genannte Elektro-Bürgerauto im Einsatz. Seit 2018 gibt es zudem ein Carsharing-Angebot. Wie das ankommt, haben wir mit dem Bürgermeister Karlheinz Kistner besprochen.
Die findet man erst im nächsten oder übernächsten Dorf.
Ein Interview mit Prof. Dr. Rainer Grießhammer
Woran kann man das erkennen?
Ein Interview mit Prof. Dr. Rainer Grießhammer
Woran kann man das erkennen?