Dein Suchergebnis zum Thema: man

#CircularEconomy_3: Nur mit dem richtigen Rezept kann die Kreislaufwirtschaft ein Heilmittel sein | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-3-nur-mit-dem-richtigen-rezept-kann-die-kreislaufwirtschaft-ein-heilmittel-sein/

Nicht alle zirkulären Wirtschaftsmodelle sind so gestaltet, dass sie die Umwelt relevant entlasten./ Not all Circular Business Models are designed to relieve the environment to the extent that would be necessary.
Man kann Rebound-Effekte nie ganz verhindern.

Länger nutzen und reparieren: Acht Empfehlungen für die Kreislaufwirtschaft in Mexiko | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/laenger-nutzen-und-reparieren-acht-empfehlungen-fuer-die-kreislaufwirtschaft-in-mexiko/

Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
Diese frühzeitige natürliche oder künstliche Alterung eins Produkts nennt man Obsoleszenz

Das Elektro-Bürgerauto im Nordschwarzwald | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/das-elektro-buergerauto-im-nordschwarzwald/

In unserer Elektromobilitäts-Reihe blicken wir auf Oberreichenbach, eine Gemeinde mit 3.000 Einwohner*innen im Nordschwarzwald. Dort ist seit 2012 das so genannte Elektro-Bürgerauto im Einsatz. Seit 2018 gibt es zudem ein Carsharing-Angebot. Wie das ankommt, haben wir mit dem Bürgermeister Karlheinz Kistner besprochen.
Die findet man erst im nächsten oder übernächsten Dorf.