Dein Suchergebnis zum Thema: man

#FaktencheckAtomkraft 1: Hilft Atomstrom beim Klimaschutz?/ #FactcheckNuclearPower 1: Does nuclear power help to protect the climate? [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/faktencheckatomkraft-1-hilft-atomstrom-beim-klimaschutz-factchecknuclearpower-1-does-nuclear-power-help-to-protect-the-climate-deu-eng/

Atomkraft ist CO2-arm, deckt aber nur rund 12 Prozent der Brutto-Stromerzeugung, die erneuerbaren Energien hingegen mit gut 40 Prozent mehr als dreimal so viel.
Wenn man die ganze Produktionskette von Atomstrom berücksichtigt – vom Abbau des

“Wir müssen neue Wege gehen“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wir-muessen-neue-wege-gehen/

Wie wertvoll ist die Beteiligung unterschiedlicher Interessengruppen an der Stadtentwicklung aus Sicht der Verwaltung? Und wie können Bürger*innen zum Mitmachen motiviert werden? Über diese Fragen haben wir mit Martin Hahn gesprochen. Er ist Leiter des Bauamtes von Wittenberge. Die Kleinstadt im Norden Brandenburgs beteiligt sich derzeit an einem Reallabor.
Wir hoffen, dass wir das zu einem späteren Zeitpunkt umsetzen können, da man hierfür

#VerkehrswendeMythen4: Die Elektromobilität wird an knappen Batterie-Rohstoffen wie Kobalt oder Lithium scheitern | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen4-die-elektromobilitaet-wird-an-knappen-batterie-rohstoffen-wie-kobalt-oder-lithium-scheitern/

Immer wieder werden Bedenken geäußert, es gäbe nicht genügend Rohstoffe, um die Lithium-Ionen-Batterien in ausreichend großen Mengen produzieren zu können. Doch ist das wirklich so?
Wenn man nun aber die künftige Nachfrage nach Rohstoffen einkalkuliert, sieht es