Leichte Sprache – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/leichte-sprache/
Sie erklärt was man tun kann um der Kultur zu helfen.
Sie erklärt was man tun kann um der Kultur zu helfen.
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Bodleian Library Oxford erwerben 111 Briefe und Postkarten von Franz Kafka an seine Schwester Ottilie.
Karten, die der Bruder ihr schreibt – insgesamt 111 haben sich erhalten –, lernt man
Das Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des Wettbewerbs, bei der Verleihung des „Zukunftspreises für Kulturbildung – DER OLYMP“ am 10. Juli 2018 in Berlin zum Nachlesen.
gewinnt „Der Knabe war klein, die Berge waren ungeheuer.“ Das ist ein Satz, den man
Autographen sind ein Grundpfeiler der kulturellen Überlieferung – ein vielstimmiger Rundblick
Berlin ausschließlich mit den Originalen: „Da sieht man am meisten.“ Dabei geht
Warum Museen nicht verkaufen sollten.
Doch 1930 verkaufte man die beiden Sorollas wieder, wenn auch aus vermeintlich edlem
Ein Gespräch über den Umgang mit Künstlernachlässen mit Gora Jain, Silvia Köhler und Friederike Hauffe.
Silvia Köhler: Nicht nur die Arbeiten sind ein kulturelles Erbe, sondern man kann
. 2015, Stereoskopie Um den Humandefinitionen eine weitere hinzuzufügen, kann man
Begegnungen mit Wolf Biermann.
West-Medien, erklärte Honecker, könne man „ein- und wieder ausschalten“.
Die Sammlung des Modemuseums Schloss Meyenburg
Fast vergeblich sucht man Beispiele für die Neue Sachlichkeit, eine Moderichtung,
Mit Karina Dmitrieva von der Rudomino-Bibliothek in Moskau sprach Hans-Georg Moek über die Erforschung der nach dem Zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion abtransportierten Bibliotheken dreier deutscher Widerstandskämpfer.
Man hört nicht auf, sich zu wundern über die Vielfalt dessen, was man entdeckst.