Künstler im „Dritten Reich“ – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/kuenstler-im-dritten-reich/
Zur „Inneren Emigration“ während des Nationalsozialismus
verdeckte Kritik – Camouflage – und einen gewissen Heroismus nahezulegen, den man
Zur „Inneren Emigration“ während des Nationalsozialismus
verdeckte Kritik – Camouflage – und einen gewissen Heroismus nahezulegen, den man
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor.
Von Möbeln und Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, wie man sich bettet, so schläft
Alexander von Humboldts Erforschung des mexikanischen Vulkans Jorullo.
Man sah die Erde von weitem anschwellen, sich erheben wie Meereswellen, wobei sie
Dauner wusste, was ein Ringmodulator ist und wie man mit graphischer Notation umgeht
Vielleicht sollte man von einer Landschaftsmalerei des globalen Nordens sprechen,
Drei Ankäufe spätexpressionistischer Objekte in Nordrhein-Westfalen zeigen, wie wichtig Freundeskreise & Förderstiftungen für Museen sind
„Ein bisschen Demographie“ sei zudem nicht zu leugnen, weshalb man sich Gedanken
Koloniale Objekte und ihre Geschichten
Diesem müsse man etwas entgegensetzen: nämlich das Sammeln, Bewahren und Konservieren
Die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder ist eine Erfolgsgeschichte.
Erst wenn man etwas ausprobiert, merkt man, ob man es schon beherrscht oder ob man
Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor
Existenziell aber auch in dem Sinne, dass man es sofort intuitiv spürt, wenn man
Das Bonner Beethoven-Haus erwirbt das einzige Originalmanuskript des 4. Satzes von Beethovens Streichquartett Opus 130
Dass man überhaupt mehrere Proben für die Aufführung vorsah, war etwas Besonderes