Zweites Forum der Notfallallianz Kultur in Düsseldorf – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/zweites-forum-der-notfallallianz-kultur-in-duesseldorf/
Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Man
Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Man
In diesen unsicheren Zeiten, geprägt von schmerzlichen Einschränkungen im Kulturleben, tut es gut, auf die Lichtblicke zu schauen. Für die Kulturlandschaft in Sachsen ist die siegreiche Bewerbung von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 ein solcher Lichtblick. Gerne erinnere ich mich an den Tag der Bekanntgabe im Oktober 2020 zurück. Ich war zu Gast in der […]
Rechnet man noch weitere Gelder der Europäischen Union, Drittmittel und Erlöse aus
Wie Museen ihre Sammlungen nach verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut erforschen.
Nachdem 2004 ein erster Katalog zur Kunstsammlung Hermann Göring erschien, widmet man
Über die Ambivalenz der Bilder in Zeiten ihrer digitalen Reproduzierbarkeit
seiner jeweiligen Situation entgegenzukommen, aktualisiert sie das Reproduzierte.“ Man
Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar erwirbt Gedichte und Briefe an Herzogin Friederike von Cumberland aus Goethes Nachlass.
Aufzeichnungen über die Belagerung von Mainz berichtete er darüber: „Und wirklich konnte man
Wichtig ist das Gesetz, noch wichtiger war die Debatte: Im Sommer 2015 katapultierte die Veröffentlichung eines unautorisierten Referentenentwurfs den Kulturgutschutz in die Wahrnehmung der breiten und medialen Öffentlichkeit. So hitzig und teilweise unsachlich die Diskussion über die von der Bundesregierung geplante Gesetzesnovellierung verlief, so befreite sie das Thema von seinem blassen Schleier und konfrontierte nicht […]
Wie dringend muss man den Schutz unseres kulturellen Erbes verbessern, wo liegen
Vergleicht man die Werke der ausgestellten Künstler, wird deutlich, dass die „Neue
Ein Besuch der Art Basel 2018 mit Stipendiatinnen des Jungen Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder
Denn „aus reiner Liebe zur Kunst kann man eine Galerie nicht erfolgreich führen“,
14 Gemälde, Aquarelle und Collagen Hannah Höchs bleiben in Nürnberg
Stranguliert, doch kaum gehalten von einem dicken Band, sieht man vor lauter Augen
Erich Heckels Landschaftsgemälde „Mittag in der Marsch (Dangast)“ von 1907 konnte für das Oldenburger Landesmuseum gesichert werden.
der Marsch (Dangast)“ des „Brücke“-Mitbegründers Erich Heckel (1883–1970) erkennt man