Die erste Förderung – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/die-erste-foerderung/
Bis dahin hatte man angenommen, dass Leinwandgemälde wie wir sie heute kennen – die
Bis dahin hatte man angenommen, dass Leinwandgemälde wie wir sie heute kennen – die
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stadtmuseum Münster Salzstraße 28 48143 Münster
Jahrhunderts ein antiquarisches Interesse an solchen Stücken herrschte, so dass man
In der Kunsthalle Rostock braucht ein Selbstporträt der Malerin Kate Diehn-Bitt Ihre Unterstützung.
die Konsequenzen des Zweiten Weltkriegs für die Stadt: Nach 1942 gemalt, sieht man
Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor
Nur wenige Jahre früher, am Vorabend der Französischen Revolution, hört man bei
Vor- und Nachlässe sind verdichtete Literaturgeschichte.
Verhandelt man mit Hinterbliebenen, macht deren besondere Beziehung zum Verstorbenen
Eine der weltweit ältesten indonesischen Handschriften muss vor dem Zerfall gerettet werden.
Lange ging man davon aus, dass es sich bei den wenigen ältesten erhaltenen Exemplaren
Erinnerungen an Glauchau
veraltete Waffen repariert, abgetragene Uniformen ausgebessert, nach außen zeigte man
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder zu Gast in Thüringen.
Ministerpräsidentin Lieberknecht dabei in einer leidenschaftlichen Rede, müsse man
Die Kunstmuseen Krefeld möchten eine kostbare barocke Kammerorgel von Jacob Engelbert Teschemacher restaurieren.
Somit kann man nicht ausschließen, dass es infolge dieser Verbindung auch zur Anfertigung