Ein kunstvolles Leben – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/ein-kunstvolles-leben/
Karl Ernst und Gertrud Osthaus als Sammler von Werken Aristide Maillols.
„Man war zum Zwecke von Gauguin-Erwerbungen bei Vollard, als die Figur durch den
Karl Ernst und Gertrud Osthaus als Sammler von Werken Aristide Maillols.
„Man war zum Zwecke von Gauguin-Erwerbungen bei Vollard, als die Figur durch den
Eine Veranstaltung der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog aus Anlass des 50. Jahrestages der Rückführung von Kulturgütern aus der Sowjetunion.
Enttäuscht mag man allenfalls über Geheimhaltung, Verschleierung und Misstrauen sein
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
Mit kostbaren Waffen und Grabbeigaben in Gold und Silber hatte man den Toten für
Der ökonomische Erfolg der Sternbrüder erscheint noch erstaunlicher, hält man sich
Das Gemälde „Landschaft mit Eremit“ wird dem in Cottbus geborenen Romantiker Carl Blechen zugeschrieben. Nun konnte es für die Stiftung Fürst-Pückler-Museum in Branitz erworben werden.
All das, was den Vorläufer moderner Freilichtmalerei auszeichnet, sucht man dort
In der aktuellen Ausgabe von Arsprototo finden Sie unter zahlreichen Artikeln QR-Codes und Links zu weiterführenden, digitalen Inhalten. Alle angeboten Videos, Podcasts, Animationen oder Bildergalerien finden Sie hier aufgelistet.
(Seite 56) www.kulturstiftung.de/podcasts/ Wie wird man Kulturhauptstadt Europas?
Anschrift der geförderten Einrichtung: Franz Marc Museum Herzogstandweg 43 82431 Kochel am See
Versucht man diesem Bild beschreibend näher zu kommen, dann erweist es sich für eine
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloß Branitz Robinienweg 5 03042 Cottbus
die Akademie.Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum im brandenburgischen Cottbus, wo man
Anschrift der geförderten Einrichtung: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur Im Mediapark 7 50670 Köln
Anders als Künstlerphotographen wie Moholy-Nagy, Rodtschenko oder Man Ray vermied
Für den Vorsitzenden der Kulturministerkonferenz und bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, ist Kultur systemrelevant. Im Podcast spricht er über Forderungen nach einem Künstlerfonds, über Kulturföderalismus und die Digitalisierung der Kultureinrichtungen in Zeiten von Corona.
„Vieles im Kulturbereich sei selbstverständlich geworden und daran merke man besonders