Kompetenz und Dialog – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/kompetenz-und-dialog/
Überlegungen zur Neugestaltung der kulturellen Bildung in Baden-Württemberg
Immer wieder liest man zurzeit, dass es nach dieser Zeit keine Rückkehr zum Davor
Überlegungen zur Neugestaltung der kulturellen Bildung in Baden-Württemberg
Immer wieder liest man zurzeit, dass es nach dieser Zeit keine Rückkehr zum Davor
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo stellt Ihnen das neue Heft vor.
war der Name Begas mit dem Pomp und Protz des Kaiserreiches verbunden, als dass man
Das Stadtmuseum Memmingen erwirbt die „Vier Elemente“ von Johann Heiss.
Jahrhunderts ein Begriff, oder man unterstellt zumindest, dass dies so war.
Das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven möchte die erste deutsche Gezeitenrechenmaschine von 1915 restaurieren
Schiffahrtsmuseum Bremerhaven; © Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven In Deutschland behielt man
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung von Jugendstilmöbeln im Berliner Bröhan-Museum
Man hatte angenommen, sie seien verlorengegangen.
Ein Gespräch mit Mary Bauermeister, die in den frühen 1960er Jahren den Fluxus vorwegnahm und in den USA berühmt wurde.
In manchem meint man postdadaistische Verfahren zu erkennen – den Künstler Kurt Schwitters
Das Programm KULTURGEMEINSCHAFTEN unterstützt Einrichtungen bei d. digitalen Transformation, einige Projekte werden in Arsprototo vorgestellt
Worauf muss man bei der Übertragung in diese Form achten?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der Verein Kulturpark aus Sandersdorf-Brehna in Sachsen-Anhalt startet am 29.5. seinen ersten Livestream. Zunächst geht es ab 16.00 Uhr in der Podiumsdiskussion „Zum Beispiel Bitterfeld“ um die Frage, inwieweit Bitterfeld als Beispiel dienen kann für Veränderungsprozesse und auch […]
Beispiel dienen kann für Veränderungsprozesse und auch eine Antwort geben kann, wie man
Das Begas Haus krönt mit der Erwerbung von „Pan als Lehrer des Flötenspiels“ seine Sammlung mit einem raren Frühwerk von Reinhold Begas.
bei seinem Tode 1911 erlahmt und über die Jahrzehnte nahezu erloschen war, ahnte man
Die Sprecher des Jungen Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder im Interview über Kultur als Mitte und Teil der Gesellschaft
Ich glaube, dass wenn man Kulturförderung betreibt, jede Generation auch ihren eigenen