Dein Suchergebnis zum Thema: man

VAUDE GmbH & Co. KG: „Flexibilität ist die Superkraft der Vertrauenskultur“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/vaude-gmbh-co-kg-flexibilitaet-ist-die-superkraft-der-vertrauenskultur--266336

„Die Tatsache, dass Väter die vielfältigen Vereinbarkeitsmaßnahmen selbstbewusst nutzen, ist das Ergebnis eines jahrzehntelang aufgebauten Vertrauens.“
Man darf sich als Familienvater bei uns zeigen.“ Mitarbeitende blocken regelmäßig

Hamburg Wasser: Partnerschaftliche Aufteilung für mehr Vereinbarkeit – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/hamburg-wasser-partnerschaftliche-aufteilung-fuer-mehr-vereinbarkeit-213288

Christoph Ewert ist Abteilungsleiter im Bereich Betriebstechnik beim kommunalen Wasserversorgungsunternehmen Hamburg Wasser. Der dreifache Vater und seine Frau arbeiten in vollzeitnaher Teilzeit mit 32 Wochenstunden. So können beide ihre Führungspositionen und die Familie gut in Einklang bringen.
Wenn man Kinder hat, kostet das viel Geld.

Beschäftigtenbefragungen machen Pflege fassbar – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/beschaeftigtenbefragungen-machen-pflege-fassbar-212890

In der Rubrik „Klartext“ stellen wir eine These zum jeweiligen Schwerpunktthema auf und bitten Expertinnen und Experten, dazu knapp Stellung zu nehmen. Lesen Sie in dieser Ausgabe Beiträge von Oliver Zwirner, Geschäftsführer des Softwareunternehmens Inworks GmbH, und von Myriam Maierhofer, Organisations- und Personalentwicklung beim Landschaftsverband Rheinland. Bei den Kommentaren handelt es sich um persönliche Ansichten des Autors und der Autorin.
dazu ist das Angebot, ein Einzelgespräch mit der Führungskraft zu führen, wenn man

„Die Präsenzkultur wird infrage gestellt“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-die-praesenzkultur-wird-infrage-gestellt--212912

Dr. Lisa Allegra Markert ist Referentin für Arbeitsrecht & Arbeit 4.0 beim Branchenverband Bitkom. Ihre Prognose: Arbeitgeber und Beschäftigte, die gute Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice gesammelt haben, konnten Vertrauen aufbringen und ein hohes Maß an Selbstorganisation erreichen. Dies wird einen nachhaltigen Kulturwandel auslösen, der vor allem Eltern und pflegenden Beschäftigten zugutekommt.
Damit ist dann klar, wer wann wie verfügbar ist und wie man jemanden in absoluten